Das transmissive optische Drehgebermodul EM2

Wenn es auf Verbrauchseffizienz und Geräuschlosigkeit ankommt

Pressemeldung der Firma PEWATRON AG

Das neue Drehgebermodul EM2 von US Digital bietet eine zwei- bis viermal höhere Auflösung, als das bekannte EM1-Modul. Es wird genutzt, um die Drehlage zu bestimmen, wenn es zusammen mit den Kodierscheiben DISK-1 oder HUBDISK-1, mit je einem Durchmesser von einem Zoll, verwendet wird. Das EM2-Modul besteht aus einem LED-System mit einer Linse und einem monolithischen Sensor-IC, die in ein kleines Polymer-Gehäuse eingelassen sind. Die phasengesteuerte Detektor-Technologie bietet eine erstklassige Performance und höhere Toleranzen als bei herkömmlichen Strichblenden-Encoder.

Das EM2-Modul besitzt digitale A- & B-Quadraturausgänge sowie einen dritten Index-Ausgangskanal. Jedes Modul ist auflösungsspezifisch und auf die Auflösung einer Kodierscheibe abgestimmt. Das EM2-Modul wird über eine einzelne 5-Volt-Stromversorgung betrieben und verfügt über Ausgänge, die 5 mA Strom aufnehmen und liefern können. Zwecks verbesserter Störfestigkeit wurde ein interner 0.1 uF-Stützkondensator in das Modul eingebaut. Das EM2-Modul, das eine Auflösung von 2’000 bis 5’000 CPR ermöglicht, ist in den meistgefragten Encodern von US Digital implementiert, die ab sofort alle verfügbar sind.

Zum Datenblatt



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PEWATRON AG
Thurgauerstrasse 66
8052 Zürich
Telefon: +41 (44) 87735-00
Telefax: +41 (44) 87735-25
http://www.pewatron.com

Ansprechpartner:
Gaby Schwendener
+41 (44) 8773509



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.