EBV Elektronik stellt eine neue Website für das Vertical Segment FPGA vor

Pressemeldung der Firma EBV Elektronik GmbH & Co KG (An Avnet Company)

EBV Elektronik, ein Unternehmen der Avnet-Gruppe (NYSE: AVT) und führender Spezialist in EMEAs Halbleiter-Distribution, bietet Kunden jetzt auch online umfassende Informationen zu allen Anwendungen, Märkten und Technologien im Bereich der programmierbaren Logik.

Die EBV Website zum Thema FPGA enthält sowohl einen Überblick der Märkte als auch der Anwendungen und bietet ein hohes Maß an Informationen – von allgemeinen Infos zum Thema bis hin zu detaillierten Beschreibungen der Anwendungen.

Besucher der EBV FPGA-Website können genau und präzise von der Anwendungsebene in den Halbleiterbereich zoomen. In dieser Übersicht ermöglicht ein Klick auf das entsprechende Produkt nicht nur den direkten Zugang zu Detailinformationen wie technischen Eigenschaften und logistischen Details, sondern auch zu einem individuellen, vorausgefüllten Formular, mit dem Interessierte Kontakt mit dem entsprechenden EBV-Produktspezialisten aufnehmen können.

Harald Friedrich, Director Vertical Segment FPGA bei EBV, erläutert den Hintergrund des Website-Launches: „Die meisten Websites in der Branche gehen nicht auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden im Bereich FPGA ein. Mit dieser speziell dafür vorgesehenen Microsite – inklusive aller Informationen rund um die programmierbare Logik – bieten wir eine hochindividualisierte Plattform für dieses Segment an.“

Die Hintergrund-Informationen der FPGA-Website reichen von der Automobil-Elektronik beziehungsweise Broadcast-Anwendungen über die Bereiche Home-Appliances & Consumer-Electronics, Industrieelektronik, Verteidigung und Luftfahrt bis hin zu Medizinelektronik, Test- und Messgeräten sowie Erneuerbare Energien – und zwar jeweils mit zahlreichen Unterpunkten.

Wie umfassend die Website das aktuelle Applikationsspektrum abdeckt, zeigt das Beispiel der Broadcast-Anwendungen sehr gut, denn von hier aus geht es zu Unterseiten, die Detailinfos zu den Themen Video-Codierung/Decodierung, Video-Verarbeitung und Video-Konversion, Übertragungstechnik sowie Basisstationen liefern. Ein weiterer Klick führt die Anwender dann von dort aus auf die Ebene der konkret in der jeweiligen Applikation einsetzbaren Halbleiter.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ebv.com/fpga.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EBV Elektronik GmbH & Co KG (An Avnet Company)
Im Technologiepark 2-8
85586 Poing
Telefon: +49 (8121) 774-0
Telefax: +49 (8121) 774-422
http://www.ebv.com



Dateianlagen:
    • FPGA Website
EBV Elektronik, ein Unternehmen der Avnet Gruppe (NYSE:AVT), wurde 1969 gegründet und ist der führende Halbleiterspezialist in Europa. EBV pflegt eine erfolgreiche Strategie der persönlichen Kundenbindung in Verbindung mit besten Services. 230 technische Vertriebsingenieure konzentrieren sich auf eine begrenzte Zahl von langfristigen Herstellerpartnern. 110 hervorragend ausgebildete Anwendungsspezialisten verfügen über umfangreiches technisches Fachwissen und Design-Know-how. Mit dem EBVchips Programm definiert und entwickelt EBV mit Kunden gemeinsam neue Halbleiterprodukte. Kunden in ausgewählten Wachstumsmärkten werden gezielt durch Vertikale Vertriebssegmente unterstützt. Das logistische Rückgrat von EBV, Avnet Logistics - Europas größtes Service-Center - bietet Lagerservices, Logistiklösungen und Mehrwertdienstleistungen wie Programmierung, Gurtung oder Laser-Marking. EBV verfügt über 62 Niederlassungen in 28 Ländern in EMEA (Europe - Middle East - Africa). Weitere Informationen über EBV Elektronik unter www.ebv.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.