Infrarot-Strahlquellen für präzise Gasdetektion

Pressemeldung der Firma TELEMETER ELECTRONIC GmbH

Eine IR-Strahlquelle ist ein MEMS-basierender, elektrisch modulierter Emitter mit geringem Energieverbrauch, hoher Emissivität sowie einer langen Lebensdauer. Die IR-Strahlquellen werden vorrangig in kompakten Modulen zur Detektion von Gasen verwendet. Neben einer großen Strahlungsbandbreite zwischen 2 und 16 µm überzeugen diese auch durch die schnelle elektrische Modulierbarkeit bei hoher Modulationstiefe.

 

Neben der Strahlquelle benötigt man einen IR-Detektor (typischerweise pyroelektrischer Detektor oder Thermopile) sowie eine Messzelle (Cuvette). Aufgrund des PTC-Verhaltens der IR-Quelle sollte diese idealerweise über eine Regelung mit konstanter Leistung (typischerweise 450 mW) oder konstanter Spannung betrieben werden.

 

Gemeinsam mit Applikationsspezialisten, Entwicklern und Physikern bietet Telemeter Electronic Unterstützung bei der Selektion der passenden Strahlquelle sowie der Integration bei einer Applikation. Neben einem breiten Spektrum an Komponenten werden gemeinsam mit Partnern kundespezifische Lösungen entwickelt. Unterstützt durch eine professionelle Software können optische Simulationen einen präzisen Aufschluss über das Verhalten der IR-Quelle in sämtliche Anwendung geben.

Weitere Informationen, Beratung und Verkauf durch Telemeter Electronic.

Bitte besuchen Sie folgende Homepage www.telemeter.info

Ihr zuständiger Spezialist bei Telemeter Electronic:

Herr Tobias Rieger, Telefon 0906 / 70693-73, E-Mail: IK@telemeter.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TELEMETER ELECTRONIC GmbH
Joseph-Gänsler-Straße 10
86609 Donauwörth
Telefon: +49 (906) 70693-0
Telefax: +49 (906) 70693-50
http://www.telemeter.info/

Ansprechpartner:
Telemeter Electronic GmbH
Deutschland
+49 (906) 70693-50



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.