Atlantik Elektronik präsentiert Holtek´s neuen Blutdruckmessgerät-Flash-Controller

Verstärkte Präsenz in medizinischen Produkten

Pressemeldung der Firma Atlantik Elektronik GmbH

Atlantik Elektronik präsentiert mit dem HT45F3W Holtek’s neuen elektronischen Blutdruckmessgerät-Flash-Controller, mit dessen Hilfe der Marktanteil in medizinischen Messprodukten gesteigert werden wird.

Die MCU enthält mehrere voll integrierte programmierbare Verstärker mit einstellbaren Bias-Werten, einen 13-bit A/D-Wandler und einen Konstantstrom-Generator. Zusätzlich bietet der HT45F3W Mikrocontroller auch eine Ladungspumpe sowie Regler-Funktionen.

Holteks In-Application-Programming-Technologie stellt eine zeitgemäße Methode dar, um Anwendungsprogramme einfach zu aktualisieren und Messdaten schnell zu speichern.

Aufgrund dieser Funktionen eignet sich der Mikrocontroller hervorragend für den Einsatz in Anwendungen wie beispielsweise Oberarm- sowie Handgelenks-Blutdruckmessgeräten und häuslicher Pflege-Ausrüstung.

Als Speicher stehen der MCU 16k Flash, 512 Byte RAM, ein 64 Byte EEPROM Speicher sowie ein 8-Level-Stack zur Verfügung. Zu den Peripheriefunktionen gehört ein LCD-Treiber, der bis zu 160 Pixel LCD-Panels ansteuern kann. Mehrere Timer unterstützen Input-Capture, Output-Compare und PWM-Signalgenerierung. Zusätzlich enthält die MCU zwei SPI-Kommunikationsschnittstellen und einen D/A-Wandler, der für Sprachausgabe-Anwendungen konzipiert wurde. Mit dieser breiten Palette integrierter und vielseitiger Funktionen steht den Anwendern eine hochwertige MCU zur Verfügung, um ihre medizinischen und andere Produkte entwickeln zu können.

Holtek unterstützt den HT45F3W Mikrocontroller mit seinem umfassenden Hardware- und Software-Entwicklungsangebot. Zusammen mit einem Entwicklungs-Controller mit OCDS (On-Chip Debug System) Unterstützung ermöglicht der als e-Link bezeichnete In-Circuit Emulator von Holtek Nutzern sowohl Emulation als auch Debugging direkt in ihrer Anwendung.

Die Entwicklungsumgebung HT-IDE3000 ermöglicht unter anderem Echtzeit-Emulation, vollständigen Speicher- und Registerzugang sowie Hardware-Breakpoints mit logischen Setups und Einzelschrittanalyse. Die große Anzahl an Entwicklungswerkzeugen stellt Entwicklern alle Ressourcen für eine schnelle und effiziente Entwicklung sowie Debugging ihrer neuen Mikrocontroller-basierten Produkt-Anwendungen zur Verfügung. Sämtliche Tools, der Mikrocontroller HT45F3W selbst und technische Unterstützung sind bei Atlantik Elektronik ab sofort verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Atlantik Elektronik GmbH
Fraunhoferstr. 11a
82152 Planegg
Telefon: +49 (89) 89505-0
Telefax: +49 (89) 895054127
http://www.atlantikelektronik.de

Ansprechpartner:
Wicki Winzer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 89505-127



Dateianlagen:
    • Holtek Blutdruckmessgerät-Flash-Controller
Atlantik Elektronik ist ein Unternehmen der Atlantik Networxx AG. Das Unternehmen ist führender Technologievermarkter und Design-In-Spezialist innovativer Halbleiterprodukte und Halbleiterlösungen für den High-End-Bereich wachstumsorientierter Märkte und bietet auch Entwicklungsleistungen und Produktionskapazitäten für Kunden an. Atlantik ist Trendscout für neue Lösungen und neue Technologien. Die Kompetenzen und das Produktportfolio des Unternehmens liegen in den Bereichen Mikrocontroller/SOM, Wireless, Audio/Video, Sensors, Displays, Lighting und Connectivity.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.