ESX®-3XM und ESX®-3XL – sichere Kommunikation über CANopen Safety

Pressemeldung der Firma Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Mobile Arbeitsmaschinen haben heute eine Vielzahl komplexer Funktionen zu erfüllen. Um das Gefährdungsrisiko zu minimieren, sind sicherheitstechnische Randbedingungen gemäß EN13849 bzw. IEC61508 zu erfüllen. Meist müssen jedoch zusätzlich auch sicherheitsgerichtete Daten zwischen den verschiedenen Teilnehmern innerhalb eines Gesamtsystems ausgetauscht werden.

Die ESX®-3XM entspricht hinsichtlich Baugröße und Anzahl der Ein-/Ausgänge in etwa einer halben ESX®-3XL und eignet sich insofern für kleinere Maschinen oder auch für ein dezentrales/verteiltes Systemkonzept in großen Maschinen.

Als zusätzliche Safety-Funktionalität möchte Sensor-Technik Wiedemann (STW) nun für die Steuerungen ESX®-3XL und ESX®-3XM eine vom TÜV Süd bestätigte CANopen Safety Library vorstellen. Diese ermöglicht das Senden und Empfangen von sicherheitsgerichteten System-Daten. Eine sicherheitsgerichtete Datenübertragung ist bis SIL 2 bzw. PL d gewährleistet.

Somit kann die Applikation des Steuergerätes die sicheren System-Daten von anderen Safety Teilnehmern, wie beispielsweise Sensoren, Aktoren oder dezentralen Steuerungssystemen, einlesen und in sicherheitsgerichtete Entscheidungen mit einbeziehen. Voraussetzung ist, dass der Anwender die mit Speicherschutzmechanismen ausgestattete ESX®-3XL oder ESX®-3XM benützt. Die CANopen Safety Bibliothek nutzt eine von STW entwickelte und in der Diagnose bereitgestellte CRC Check Überwachung der TriCore CAN Controller.

Bei dem CANopen Safety Plugfest der CiA im Oktober 2013, konnte bereits vor dem offiziellen Release die Leistungsfähigkeit der STW-Lösung bestätigt werden.

Die eigentliche Applikationssoftware für die ESX®-Reihe kann sehr effizient entweder in der Hochsprache „C“ oder auch gemäß IEC 61131-3 (CODESYS V3) erstellt werden. Verschiedene Zusatzbibliotheken beispielsweise für CANopen, J1939 oder Error-Handling vereinfachen die Systemintegration.

Die Erstellung und Pflege einer sicherheitsgerichteten Applikationssoftware ist Dank Speicherschutzmechanismen und anhand des Safety-Manuals bequem möglich. Das übersichtliche User-Manual und eine preiswerte Tool-Chain runden das Gesamtpaket ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Am Bärenwald 6
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 95050
Telefax: +49 (8341) 9505-55
http://www.sensor-technik.de

Ansprechpartner:
Marlene Steinle
PR & Kommunikation, Presseansprechpartnerin
+49 (8341) 9505-28



Dateianlagen:
    • ESX®-3XM und ESX®-3XL - sichere Kommunikation über CANopen Safety


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.