Neuer Ableiter schützt teure Elektronik wirksam vor Überspannung

Schutz elektronischer Geräte: Telegärtner präsentiert F-Überspannungsableiter 75 Ω

Pressemeldung der Firma Telegärtner Karl Gärtner GmbH

Die Telegärtner Karl Gärtner GmbH stellt einen F-Überspannungsableiter 75 Ω zum Schutz elektronischer Geräte vor. Für immer mehr Anwendungen wie beispielsweise in der Leitverkehrstechnik, der Breitband-Datenübertragung oder im Broadcastbereich gibt es nun einen wirkungsvollen Überspannungsschutz. Das neue Qualitätsprodukt von Telegärtner wird in koaxialen Übertragungsleitungen eingebaut und kann hohe, durch Blitzeinschläge verursachte Spannungsimpulse wirkungsvoll ableiten.

„Die Gasperle reagiert im wahrsten Sinne blitzschnell und leitet unerwünschte Überspannungen wirkungsvoll ab“, betont Raymond Page, Key Account Manager für koaxiale Steckverbinder bei Telegärtner. Bei dem jetzt neu vorgestellten F-Überspannungsableiter 75 Ω des Herstellers befindet sich zwischen Innen- und Außenleiter eine hochsensible Gasentladungspatrone, die Überspannung kurzschließt und auf Masse ableitet. Sie zündet, sobald die Ansprechspannung überschritten wird. Die Baureihe zeichnet sich aus durch hohe Ableitströme bis 20 kA (8/20 Impuls), wählbare Ansprechspannungen von 75-1000 V und einen frequenzunabhängigen Einsatzbereich bis 2,7 GHz. Der Überspannungsleiter ist nachrüstbar, die Gasentladungspatrone kann nachträglich ausgetauscht werden.

Live-Übertragungen sicherstellen

Immer mehr Breitbandanwendungen mit entsprechend höherer Nachfrage sorgen dafür, dass immer mehr hochwertige und teure Übertragungselektronik eingesetzt wird. Sie arbeitet beispielsweise in Video-Überwachungsanlagen, Broadcast-Übertragungswa-gen, in großen Satelliten-Gemeinschaftsanlagen und in Kopfstellen, so genannten Head-Ends. Zum Schutz der teuren Elektronik vor Überspannungen, wie Sie ein Blitzeinschlag in unmittelbarer Nähe erzeugt, sind die Überspannungsableiter alternativlos.

Der einfach und nachträglich zu montierende F-Überspannungsableiter mit einer Impedanz von 75 Ω glänzt mit besten Werten, wenn er in die Erdungsschiene eingeschraubt oder als Erdungsleiter über Kabelschuh angeschlossen wird. Gerade für Breitbandanbieter, die große Satelliten-Gemeinschaftsanlegen betreiben und ganze Stadtbezirke, Stadtviertel oder sogar ganze Städte mit ihrem Angebot versorgen, ist der Schutz der Kopfstellen unabdingbar. Der F-Überspannungsableiter 75 Ω von Telegärtner bietet hier einen wirksamen Schutz.

Breites Angebot erweitert auf 75 Ω Impedanz

Telegärtner Produkte unterstützen die schnelle und einfache Installation. Der Anbieter entwickelt und produziert alle Produkte in Deutschland nach höchsten Qualitätskriterien. Der F-Überspannungsableiter 75 Ω erweitert das vorhandene Angebot an Überspannungsableitern für viele Einsatzgebiete.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telegärtner Karl Gärtner GmbH
Lerchenstr. 35
71144 Steinenbronn
Telefon: +49 (7157) 125-100
Telefax: +49 (7157) 125-120
http://www.telegaertner.com

Ansprechpartner:
Lars Braach
Marketing & PR
+49 (7157) 125-144

Übertragungstechnik mit großer Produktbreite Die 1945 gegründete Telegärtner Karl Gärtner GmbH ist ein weltweit operierender Komplettanbieter für professionelle Lösungen in der Verbindungs- und Übertragungstechnik und gehört zu den bedeutendsten Herstellern. Das Programm umfasst HF-Koaxialsteckverbinder, Netzwerklösungen für die strukturierte Gebäudeverkabelung sowie modular aufgebaute Programme im Industrial- und LWL-Bereich. Die Telegärtner Gruppe erwirtschaftete mit 590 Mitarbeitern in fünf Ländern zuletzt 90 Mio. Euro Umsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.