Sensor-Technik Wiedemann erhält Auszeichnung „BAYERNS BEST 50“

Pressemeldung der Firma Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Am 29. Juli 2014 nahmen Katharina und Wolfgang Wiedemann, Geschäftsführer der Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW), den Preis „BAYERNS BEST 50“ von der Bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner entgegen. Ausgezeichnet wurden 50 Unternehmen in ganz Bayern, die sich als besonders wachstumsstark erwiesen haben und in den letzten Jahren die Zahl der Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. Somit erhält STW die begehrte Auszeichnung zum 3. Mal: in den Jahren 2002, 2008 und 2014.

Die Auszeichnung drückt die Wertschätzung für die hohe Innovationskraft, unternehmerische Verantwortung und Ausbildungsbereitschaft des bayerischen Mittelstandes aus. „Ohne die Arbeit der mittelständischen Unternehmen wäre die Dynamik und Innovationskraft der bayerischen Wirtschaft nicht vorstellbar“, so Aigner. „Fast 40 Prozent des in Bayern erzielten steuerpflichtigen Gesamtumsatzes werden von kleinen und mittleren Unternehmen erzielt. Der Mittelstand schafft Arbeitsplätze und ist die Grundlage für den hohen Lebensstandard in Bayern.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Am Bärenwald 6
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 95050
Telefax: +49 (8341) 9505-55
http://www.sensor-technik.de

Ansprechpartner:
Marlene Steinle
PR & Kommunikation, Presseansprechpartnerin
+49 (8341) 9505-28



Dateianlagen:
    • Sensor-Technik Wiedemann erhält Auszeichnung "BAYERNS BEST 50"


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.