Visualisierungslösungen zum Anfassen und Testen

eyevis präsentiert Innovationen auf internationaler Roadshow in Spanien, Frankreich und UK

Pressemeldung der Firma eyevis GmbH

Visualisierungslösungen zum Anfassen und Testen, das bietet die internationale Roadshow von eyevis. Zwischen dem 7. Oktober und dem 6. November 2014 erhalten Integratoren, Planer, Architekten und Endanwender aus den Bereichen Kontrollraum, Präsentation & Information, Broadcast und VR & Simulation die Möglichkeit, die eyevis-Innovationen live zu erleben. Die eyevis-Roadshow gastiert in insgesamt sechs Städten in Spanien, Frankreich und UK.

„Wir werden den Besuchern unserer Roadshow die high-quality LED-Module und unsere anderen Neuheiten so präsentieren wie sie sie auch selbst nutzen. Die Besucher können auf diese Weise direkt sehen, welchen Mehrwert sie für ihre konkreten Einsatzbereiche von unseren Produkten und deren innovativen Features erhalten“, erläutert Rainer Link, der neue Leiter für den internationalen Vertrieb bei eyevis, die Zielsetzung der Roadshow.

Bei den sechs Terminen in Madrid, Barcelona, Lyon, Paris, Manchester und London präsentiert eyevis die neuen high-quality LED-Module, das eyeCON MetaWall 2.0-System, die neuen super-schmalen eyevis Slim-Cubes und die für kreative Videowände prädestinierten omniSHAPES. Darüber hinaus präsentiert die eyevis-Tochter Teracue ihren neuen ICUE-Playout Server für 4K-Streaming. Der Partner Virtual Sensitive zeigt seine neueste Entwicklung im Bereich Multitouch-Tische, den Coconote® mit mehr als 100 Touch-Punkten und integriertem eyevis DLP-Projektor.

Wann und Wo – die Termine der internationalen eyevis Roadshow:

Spanien:

07. Oktober 2014, Madrid, Hotel Silken Puerta Madrid, 9:00 – 16:30 Uhr

09. Oktober 2014, Hotel Alimara Barcelona, 9:00 – 16:30 Uhr

Frankreich:

14. Oktober 2014, Lyon, Show Room Déco, 9:00 – 16:30 Uhr

16. Oktober 2014, Paris-Saint Germain en laye, Show Room eyevis France, 9:00 – 16:30 Uhr

Großbritannien:

04. November 2014, Manchester, Imperial War Museum, 9:00 – 16:30 Uhr

06. November 2014, London, 10-11 Carlton House Terrace, 9:00 – 16:30 Uhr

Mehr über die Roadshow und die präsentierten Neuheiten erfahren Sie auf: www.eyevis.de/en/news/events. Interessierte Besucher können sich über marketing@eyevis.de für die Roadshow anmelden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
eyevis GmbH
Hundsschleestrasse 23
72766 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 43303-0
Telefax: +49 (7121) 43303-22
http://www.eyevis.de

Ansprechpartner:
Martin Wagner
Manager PR
+49 (7121) 43303-135

Über eyevis eyevis, deutscher Hersteller von Großbildsystemen, ist einer der führenden Anbieter und Integratoren von Visualisierungssystemen für professionelle Anwendungen in Kontrollräumen, Virtual Reality und Simulation sowie im Broadcast- sowie im AV- und Digital Signage-Bereich. eyevis verfügt über ein weltweites Netzwerk an Niederlassungen und zertifizierten Händlern. Als einer von wenigen Anbietern ist eyevis in der Lage komplette Systeme aus einer Hand anzubieten. Die Komplettlösungen von eyevis beinhalten Displaylösungen, Grafik-Controller, IPTV und AV-Streaming-Systemen, Softwareanwendungen sowie alles notwendige Zubehör.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.