Näher dran: Neuer Webauftritt von Telegärtner

Pressemeldung der Firma Telegärtner Karl Gärtner GmbH

Das Elektrotechnikunternehmen Telegärtner hat einen völlig neuen Webauftritt. Darin sind jetzt alle Unternehmen der Telegärtner-Gruppe mit ihren Websites zusammengelegt. Besucher finden so noch schneller die gewünschten Informationen und Produkte aus dem Portfolio der gesamten Gruppe. Die neue Menüstruktur wird ergänzt durch direkt verknüpfte Quick-Links häufig genutzter Funktionen. Das macht das Finden noch schneller.

„Neben aktuellen Entwicklungen und eigenen Erfahrungen haben wir im neuen Webauftritt auch Rückmeldungen unserer Kunden berücksichtigt“, berichtet Lars Braach, Leiter Marketing Kommunikation bei Telegärtner. Seit Juni 2014 präsentiert sich die Telegärtner-Gruppe mit einer völlig neu erarbeiteten Internetseite. Darin sind die bisher einzeln geführten Websites aller Gruppenmitglieder zusammengeführt. Unter www.telegaertner.com finden Besucher nun schnell und gezielt wichtige Informationen und die Produkte aus dem gesamten Portfolio aller Unternehmen.

Anwendersicht mit Produkten im Vordergrund

Im Vordergrund stehen die Produkte des innovativen Anbieters rund um die Verbindungstechnik. Eine intelligente und erfreulich übersichtlich gehaltene Menüstruktur führt Besucher schnell zum Gewünschten. Wichtige und häufig genutzte Funktionen wie die Konfigurator-Tools für Coax- und Datavoice-Produkte oder der Planerbereich sind durch direkt verknüpfte Quick-Links bequem von der Startseite aus erreichbar. Neu ist auch der Infostream mit Newsmeldungen, der auf der Startseite rechts zu sehen ist, ausführlicher aber ebenfalls direkt ansteuerbar ist.

Eingebunden sind in die neue Website auch die Sozialen Netzwerke wie facebook, twitter oder google+. In dieser sidebar lassen sich auch der Newsletter abonnieren und RSS-feed aktivieren. Ein eigener youtube-channel führt schnell zu den übersichtlich aufgelisteten Telegärtner Filmen. Darunter finden Interessierte neben aktuellen Produkt- und Imagefilmen auch zahlreiche Clips zur Montage der Produkte.

Überall Kontaktmöglichkeiten

Von allen Seiten gibt es direkte Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit dem Anbieter. Wer Informationen über die Unternehmen der Gruppe sucht, wird ebenso fündig wie registrierte Partner und Händler, die über einen Login direkten Zugang haben. www.telegaertner.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telegärtner Karl Gärtner GmbH
Lerchenstr. 35
71144 Steinenbronn
Telefon: +49 (7157) 125-100
Telefax: +49 (7157) 125-120
http://www.telegaertner.com

Ansprechpartner:
Lars Braach
Marketing & PR
+49 (7157) 125-144

1945 entstanden ist Telegärtner ein weltweit operierender Komplettanbieter für professionelle Lösungen in der Verbindungs- und Übertragungstechnik und gehört zu den bedeutendsten Herstellern. Das Programm umfasst HF-Koaxialsteckverbinder, Netzwerklösungen für die strukturierte Gebäudeverkabelung sowie modular aufgebaute Programme im Industrial- und LWL-Bereich. Zur Telegärtner-Gruppe gehören die Telegärtner Karl Gärtner GmbH, die Telegärtner Kunststofftechnik, die Telegärtner Elektronik GmbH, die Telegärtner Gerätebau GmbH und die Drahtex AG sowie die Niederlassungen Telegärtner France SARL, Telegärtner UK, Japan Telegärtner Ltd., Telegärtner Taiwan Co. Ltd. und Telegärtner Inc. in USA. Die Gruppe erwirtschaftete mit 620 Mitarbeitern in fünf Ländern zuletzt 95 Mio. Euro Umsatz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.