Der bisherige Geschäftsführer Christian Lukas übergibt das St. Georgener Traditionsunternehmen in die alleinigen Hände von Intermatic Geschäftsführer Rick Boutilier
Es war keine leichte Aufgabe, die Christian Lukas mit der Geschäftsführung der St. Georgener Grässlin GmbH im Februar 2011 übernahm.
Das Unternehmen befand sich nach zwei Verkäufen, zuerst an den amerikanischen Großkonzern GE, dann an das amerikanische Familienunternehmen Intermatic Inc., in einer Sinn- und Schaffenskrise und der rege Wechsel der Geschäftsführung über elf Jahre hinweg machte Kontinuität nahezu unmöglich.
Trotzdem blieben die Mitarbeiter, die teilweise schon zu Zeiten von Dieter Grässlin für das Unternehmen tätig waren, zuversichtlich und motiviert.
Seit nunmehr sieben Jahren gehört die Grässlin GmbH zu dem familiengeführten Unternehmen Intermatic Inc., selbst Hersteller von Lösungen zur Energiesteuerung und mit einer ähnlichen Hintergrundgeschichte wie Grässlin. Intermatic setzt auf deutsche Ingenieurkompetenz und unterstützt daher seine St. Georgener Niederlassung nach Kräften. So entwickelten sich sowohl das Unternehmen an sich als auch die finanziellen Ergebnisse in den letzten Jahren endlich wieder in eine richtige Richtung. Und was für die Mitarbeiter wohl noch viel wichtiger sein dürfte: Es konnte endlich ein Kurs für das Schwarzwälder Traditionsunternehmen festgelegt werden, der aller Voraussicht nach in eine Zukunft führt, die an die erfolgreiche Zeit vor dem ersten Verkauf anknüpft.
Für Herrn Lukas ist das der richtige Zeitpunkt, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Die Unternehmensführung übernimmt vollständig der bisherige Mitgeschäftsführer Rick Boutilier. Alleine wird Herr Boutilier, der auch CEO der Intermatic Inc. ist, die Geschicke des Unternehmens zukünftig aber nicht lenken müssen. Das Management-Team vor Ort ist mit den Prokuristen Paulina Kowalkowska und Jochem Rehms, dem Entwicklungsleiter Michael Bartle, dem Leiter Supply Chain Claus Reuter, dem Leiter Operations Gabor Falvay und dem Quality Leiter Thomas Stahl mit einer Riege erfahrener Leute besetzt, die allesamt bereits einige Jahre mit und für Grässlin tätig sind. Die Funktionen Marketing- und Sales-Leitung, die Herr Lukas ebenfalls innehatte, werden auf die Schultern von Axel Schuler, der das Unternehmen ab dem 01.06. unterstützen wird, und Bernhard Blaffert verteilt. Während Axel Schuler neu zu Grässlin hinzustößt, war Bernhard Blaffert bereits als Sales Manager OEM im Unternehmen tätig.
Diese neue, verschlankte Unternehmensstruktur ist an die Organisation bei Intermatic angelehnt und hat sich dort seit Jahren bewährt. Die nun kürzeren und somit schnelleren Entscheidungswege, welche für eine effektive Organisation unabdingbar sind, bieten Synergieeffekte für die gesamte Unternehmensgruppe.
Den Blick in die Zukunft gerichtet zeigt sich das gesamte Management trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen sehr zuversichtlich. „Grässlin ist ein Traditionsunternehmen welches sich in der Vergangenheit immer wieder auf dem Markt beweisen musste und konnte“, fasst Frau Kowalkowska die Stimmung in der Unternehmensführung zusammen. „Wir schätzen den Einsatz unserer Teams und der gesamten Belegschaft sehr. Unsere Mitarbeiter haben bewiesen, dass sie in guten und schlechten Zeiten zu unserem Unternehmen stehen und wir sind sehr stolz auf die langjährige Bindung unserer Mitarbeiter.“
Doch zukünftig, kurz-, mittel- und auch langfristig, soll die Belegschaft noch um einige Köpfe erweitert werden.
Vor allem für den Kern-Bereich Entwicklung ist man auf der Suche nach engagierten und motivierten Mitarbeitern, um die für das kommende Jahr hoch gesteckten Ziele, darunter die Erweiterung des Produktportfolios, zu erreichen. Erst Ende des letzten Jahres wurde die Entwicklung aus der spanischen Hauptstadt Madrid wieder nach Hause in den Schwarzwald geholt – ein klares Bekenntnis zum Standort und Stärkung des hiesigen Grässlin-Hauptsitzes. Sukzessive werden die beiden bis dato in Spanien angesiedelten Abteilungen Technology und Produktmanagement nun hier vor Ort aufgebaut. Entwicklungsleiter Michael Bartle wechselte 2013 vom Messsystem-Hersteller testo AG zur Grässlin GmbH, um sich dieser tollen Herausforderung zu stellen.
Das Unternehmen sieht in all seinen Märkten noch ein enormes Wachstumspotential, da Grässlin weltweit und bei all seinen Partnern nach wie vor ein sehr hohes Ansehen genießt. Für Michael Bartle und sein Team eine große Chance, die Zukunft des Unternehmens wegweisend mitzugestalten. Bereits im August wurde ein erster Entwickler eingestellt, mittlerweile besteht die Abteilung aus sieben Personen.
Sowohl Grässlin als auch Intermatic sind fest davon überzeugt, mit dieser weiteren Maßnahme die Innovation und Qualität der Marke Grässlin nachhaltig voranzutreiben, um auch in Zukunft die Bedürfnisse und Anforderungen des Marktes zu übertreffen und dem hervorragenden Ruf des Unternehmens gerecht zu werden.
So schaut die Grässlin GmbH erwartungsvoll in eine vielversprechende Zukunft, in der sie weiterhin als Impulsgeber der Branche wahrgenommen wird.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Grässlin GmbH
Bundesstrasse 36
78112 St. Georgen
Telefon: +49 (7724) 933-0
Telefax: +49 (7724) 933-240
http://www.graesslin.de/
Ansprechpartner:
Melanie Pegatzki
Public Relations
+49 (7724) 933-106
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Grässlin GmbH
- Alle Meldungen von Grässlin GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Grässlin GmbH unter neuer alter Führung