HARTING überzeugt Railway-Kunden mit innovativer M12 PushPull-Lösung

Steckverbinder leicht zu verarbeiten / Geringer Platzbedarf

Pressemeldung der Firma HARTING KGaA

Die Player im Marktsegment Bahn setzen für kleinere Ströme und zur Signalübertragung im Innenraum zunehmend auf die innovative und bewährte HARTING Technologie. Der Sicherheitsdruck auf die Zugtechnologie führt auch hier zum verstärkten Einsatz von Steckverbindern, die leicht verarbeitet werden können und servicefreundlich sind. Wesentliches Kriterium ist hier eine hohe Vibrationsfestigkeit. Außerdem muss die Endposition der Verriegelung stets eindeutig erkennbar sein. Das System muss kompatibel mit der Geräteseite sein, sodass der Standard M12 mit Schraubverriegelung auf der Kabelseite eingesetzt werden kann.

Eine komplett neue HARTING Technologie in diesem Bereich ist die M12 PushPull-Lösung: Sie zeichnet sich kabelseitig durch einen M12-Steckverbinder aus, der an das M12 SlimDesign von HARTING angelegt ist. Das Ergebnis ist ein M12-Steckverbinder mit PushPull-Verriegelung, der hörbar verrastet und damit die Handhabung im Feld erleichtert.

Das Gehäuse auf der Geräteseite kann einen Standard-M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung sowie zusätzlich den HARTING M12 PushPull aufnehmen. Der Gebrauch ist einfach und selbsterklärend. Drehmomente müssen nicht berücksichtigt werden, um sicher zu kontaktieren. Es ist nur geringerer Platzbedarf notwendig, da man nicht „Drehen“ muss, um den Steckverbinder zu ver- und zu entriegeln. Das sind echte USPs zum Nutzen unserer Railway-Kunden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING KGaA
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Ansprechpartner:
Michael Klose
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5772) 47-1744



Dateianlagen:
    • Der Gebrauch des HARTING M12 PushPull ist einfach und selbsterklärend


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.