Der Kaufbeurer Hersteller von Mikro- und Leistungselektronik Sensor-Technik Wiedemann (STW) und der Nürnberger Automatisierungsspezialist Baumüller haben ihr erfolgreiches Antriebskonzept powerMELA® nun auch in der Leistungsklasse bis 40 kW im Programm.
Das Antriebskonzept powerMELA® bewährt sich in seinen bisherigen Leistungsklassen bis 80 kW und bis 140 kW bereits in zahlreichen Anwendungen. In elektrischen und hybriden mobilen Arbeitsmaschinen und Nutzfahrzeugen, wie zum Beispiel Erntemaschinen, Stadtbussen oder Pistenraupen, kommt der leistungsstarke und kompakte Antrieb mit integriertem Umrichter zum Einsatz.
Mit der neuen Leistungsklasse bis 40 kW steht nun auch eine Lösung für kleinere Fahrzeuge zur Verfügung, oder aber für Hilfsantriebe in größeren mobilen Maschinen, wie zum Beispiel Lüfterantriebe, Anhängerantriebe, Antriebe von Mäharmen oder Ähnliches. Mit dem Ausbau der Produktpalette festigen die beiden Unternehmen ihre Präsenz auf dem Markt der mobilen Antriebstechnik.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Am Bärenwald 6
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 95050
Telefax: +49 (8341) 9505-55
http://www.sensor-technik.de
Ansprechpartner:
Marlene Steinle
PR & Kommunikation, Presseansprechpartnerin
+49 (8341) 9505-28
Dateianlagen: