Software-Updates via USB

Pressemeldung der Firma Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Sensor-Technik Wiedemann (STW) bietet nun die Möglichkeit, Software-Updates schnell und einfach mit Hilfe eines USB-Sticks auf eine ESX®-3Xx mit dem Erweiterungsboard EB07 aufzuspielen.

Als Intel die Markteinführung der USB 1.0 mit dem Ziel vorantrieb, die Schnittstellen der Peripheriegeräte an Arbeitsplatz-PCs zu vereinheitlichen, konnte man nicht absehen, inwieweit USB in der Industrie oder in der Welt der mobilen Maschinen relevant werden würde. USB eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie Massenspeicher, Drucker, Scanner, Kameras, aber auch ausgefallene Geräte sind zu finden, wie beispielsweise USB-Heizplatten, mit denen eine Kaffeetasse über die USB-Schnittstelle warmgehalten werden kann.

Nun mag die Option einer Kaffee-Warmhaltefunktion für manche Bediener von Maschinen das entscheidende Kriterium für den Kauf dieser Maschine sein – in den meisten Fällen wird jedoch auf andere Funktionen Wert gelegt werden. So sollte beispielsweise eine intelligente Maschine im Falle einer inkonsistenten SW-Konfiguration entsprechende Mechanismen zur Verfügung stellen, um automatisiert bzw. möglichst einfach SW-Aktualisierungen durchführen zu können.

Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) bietet nun die Möglichkeit, Steuerungen mobiler Arbeitsmaschinen im Feld ohne großen Aufwand nur mit einem USB-Stick zu aktualisieren. Durch einen modular entwickelten Aktualisierungsprozess bietet STW damit den Kunden weiterhin die gewohnte Flexibilität und Unabhängigkeit. Software-Updates können so ohne zusätzliche Bediengeräte im Feld aufgespielt werden. Es wird lediglich ein USB-Stick mit dem Update Data Package (UDaP), sowie eine ESX®-3Xx mit dem Erweiterungsboard EB07 benötigt. Das EB07 ist mit einer eigenständigen 400MHz CPU und einem LINUX Kernel inkl. 1 GByte Data Flash ausgestattet. Es bietet zusätzlich zu USB weitere Kommunikationsschnittstellen wie RS232/CAN/Ethernet (10/100Mbit/s).

Bevor der Updateprozess durchgeführt werden kann, muss der Anwendungsentwickler mit Hilfe des Update Data Generators (UDaG) ein Update Data Package (UDaP) erstellen. Der UDaG stellt alle Komponenten (u.a. Skripte und Programme) zur Verfügung, die für das Erstellen eines UDaP relevant sind. Zusätzlich bietet STW einen Beispielcode für C- und CODESYS Anwender. Das UDaP enthält das applikationsspezifische aktualisierte Programm, sowie zusätzliche Hilfsdateien, um automatisierte Security Mechanismen, wie z.B. die eindeutige Identität/Integrität des UDaP, bereitzustellen.

Sobald das UDaP auf einem USB-Stick zur Verfügung steht, kann dieser direkt mit dem EB07 einer ESX-3Xx verbunden werden – das Update wird dann automatisiert durchgeführt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Am Bärenwald 6
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 95050
Telefax: +49 (8341) 9505-55
http://www.sensor-technik.de

Ansprechpartner:
Marlene Steinle
PR & Kommunikation, Presseansprechpartnerin
+49 (8341) 9505-28



Dateianlagen:
    • EB07 Software Update


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.