Neues auf der SPS IPC Drives 2014
Pressemeldung der Firma MB Connect Line GmbH
Spannende Neuheiten rund um die Fernwartung und die industrielle Kommunikation über Internet präsentiert MB Connect Line auf der diesjährigen SPS IPC Drives, die vom 25. bis 27. November 2014 in Nürnberg stattfindet. Zentrales Thema ist die neue Remote-Service-Plattform mbConnect24. Sie bietet alle Funktionen und Dienste zur Datenerfassung, Fernwartung und M2M-Kommunikation unter einer einheitlichen webbasierten Benutzeroberfläche. Die verschiedenen Varianten der Industrie-Router mbNET und der Datenmodems mbSPIDER unterstützen eine Vielzahl von Schnittstellen und Protokolle für den Zugriff auf Steuerungen, Maschinen und Prozessparameter. Der schlüsselfertige Baukasten ermöglicht dem Anwender den Aufbau einer sicheren VPN-Infrastruktur, ohne dass er spezielle IT-Kenntnisse benötigt. Eine echte M2M-Kommunikation macht den direkten und automatischen Datenaustausch zwischen Maschinen und Anlagen möglich, ohne dass das Bedienpersonal eingreifen muss.
Neben den Livedemos bei MB Connect Line auf dem Messestand 10-202 in Halle 10 können interessierte Besucher auch den Vortrag von Siegfried Müller besuchen: »Datenerfassung, Alarmierung und Fernwartung über Internet – skalierbare Remote-Service-Plattform macht Ihre Serviceabteilung zum Profitcenter«. Der Vortrag findet am Mittwoch, 26.11.2014, von 15:00 bis 15:20 Uhr im Forum des VDMA, Halle 3, Stand 3-618, statt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MB Connect Line GmbH
Raiffeisenstraße 4
74360 Ilsfeld
Telefon: +49 (7062) 9178788
Telefax: +49 (7062) 9178792
http://www.mbconnectline.deAnsprechpartner:
Siegfried Müller
Technischer Leiter
+49 (9851) 582529-0
Dateianlagen:
Die MB Connect Line GmbH bietet Ihnen universelle Lösungen für die weltweite Fernwartung von Maschinen und Anlagen. Das Unternehmen wurde 1997 von Werner Belle und Siegfried Müller gegründet und setzte von Anfang an auf „Made in Germany“. Das Stammhaus mit Vertrieb, Export und Administration befindet sich in Ilsfeld und das Technikum mit Entwicklung und Produktion in Dinkelsbühl.
Die Industrie-Router mbNET gibt es bereits in der zweiten Generation. Sie sind mit einem integrierten 4-Port-Switch ausgestattet. Über die MPI/Profibus-Schnittstelle können S7-Steuerungen direkt angeschlossen werden. Darüber hinaus sind über 90 verschiedene Treiber für den seriellen Zugriff auf Steuerungen, Bedienpanels, Frequenzumrichter und Antriebe verschiedener Hersteller verfügbar.
Der mbSPIDER ist ein programmierbares Datenmodem mit Alarmfunktion und Webvisualisierung. Es dient zur Erfassung von Verbrauchswerten und Messdaten sowie zur kontinuierlichen Überwachung von Anlagen und Objekten.
Die neue Remote-Service-Plattform mbConnect24 bietet Ihnen als Maschinenbauer oder Anlagenbetreiber eine umfassende Lösung für Fernwartung, Datenerfassung und M2M-Kommunikation. Alle erforderlichen Dienste und Funktionen sind zentral auf einer webbasierten Plattform integriert. Sie ist für Produktionsanlagen und die Versorgungsinfrastruktur ebenso geeignet wie für den Gebäudebereich und mobile Arbeitsmaschinen. Neben der klassischen Fernwartung ist auch die Überwachung und Alarmierung bei Störungen möglich. Betriebsdaten können Sie bequem per Tablet oder Smartphone erfassen und visualisieren.
Mit der mbSECBOX ist eine Security-Lösung für die S7-300- und S7-400-Steuerungen von Siemens verfügbar. Sie ermöglicht die fortlaufende Datensicherung sowie die unmittelbare Erkennung von Viren und Malware wie Stuxnet auf S7-Steuerungen – und alarmiert Sie als Betreiber, bevor ein Schaden entsteht.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.