Tipp für Sporthallen und Gewerbebetriebe: Solarstrom zur Grundlastabdeckung

5-10 % des Strombedarfes können mit einer kleinen Photovoltaikanlage zu 100 % abgedeckt werden

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

in fast allen gewerblichen und industriellen Produktionsstätten oder Werkshallen wird rund um die Uhr Strom gebraucht. In der Regel liegt der Grundlaststrom bei ca. 5-10 % des Maximalstromverbrauchs.

Um diesen Grundlaststrom tagsüber abzudecken ist eine kleine, preiswerte Photovoltaikanlage die allerbeste Möglichkeit, wartungsarm und ohne großen Aufwand diesen Strombedarf abzudecken. die Anlage kann so berechnet werden, dass keine Einspeisung mehr erfolgt.

Ein Beispiel:

Handwerksbetrieb, 15.000 kWh pro Jahr, Spitzenstrombedarf 40 kW pro Stunde. Hier könnte eine 4 kW Peak Photovoltaikanlage den Grundlastbedarf zu 100 % abdecken.. Die Kosten für eine solche Anlage betragen ca. 6000 Euro netto. Die Ersparnis pro Jahr beträgt ca. 800 Euro.

Zudem ist die steuerliche Ersparnis und die jährliche 5% igeAbschreibung ebenfalls eine Möglichkeit Steuern und Kosten zu sparen.

Gerate Eventhallen,, Sporthallen, Sportstudios, Fitnessstudios sind prädestiniert für solche Grundlastanlagen die in einem Tag installiert werden könnten. Willi Harhammer, Energieexperte aus der Metropolregion Nürnberg rät ebenfalls zur Installation solcher Grundlast-Photovoltaikanlagen, die genau den Strom abdecken der ständig und rund um die Uhr verbraucht werden. Der Vorteil Strom steuern, und lästiger Papierkrieg mit dem Energieversorger wird minimiert, zudem spart eine solche Anlage richtig Geld ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
+49 (9192) 992800



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.