Berührungslose Temperaturmessungen von DIAS Infrared in der Fertigungs- und Automatisierungstechnik

Neue Schnittstellenlösungen auf der Messe all about automation vom 11. – 12. März 2015 in Dortmund

Pressemeldung der Firma P3N MARKETING GMBH

Zur Messe all about automation treffen sich erstmals Komponenten- und Systemhersteller auf einer regional ausgerichteten Messe für Industrieautomation in den Westfalenhallen Dortmund. Zu den Ausstellern mit den Schwerpunkten Mess- und Regeltechnik sowie Sensorik/Industrielle Bildverarbeitung zählt auch die DIAS Infrared GmbH. Als Spezialist für die berührungslose Temperaturmessung informiert das Unternehmen mit Hauptsitz in Dresden über neue Entwicklungen und Lösungen für die Temperaturmessung in der Fertigungs- und Prozessautomation unterschiedlicher Branchen.

Anwendung findet die berührungslose Temperaturmessung u. a. in sehr schnellen Prozessabläufen, bei bewegten Objekten, sehr kleinen Messfeldern oder der notwendigen Darstellung von Temperaturprofilen. Prozessbedingungen wie extrem hohe Temperaturen bis 3000 °C, aggressive Materialien, elektromagnetische Felder, schwer zugängliche Messobjekte oder Messungen in einer geschützten Atmosphäre wie z. B. Gas können mit der berührungslosen Temperaturaufnahme durch DIAS-Technik gemeistert werden.

Unter der Überschrift „Berührungslose Temperaturmessungen in der Fertigungs- und Automatisierungstechnik“ stellt Dr. Christian Schiewe, Projektmanager Systemlösungen, insbesondere die Schnittstellenlösungen von DIAS vor. Die von DIAS entwickelten und hergestellten Pyrometer können direkt in die Anlagensteuerung über analoge Schnittstellen oder digitale Varianten wie z. B. RS-485, Profibus, Profinet implementiert werden. Erläutert werden im Vortrag die verschiedenen Schnittstellenlösungen entsprechend praxisbezogener Anwendungsszenarien. Der Vorteil der digitalen RS-485-Schnittstelle ist z. B. die Unterstützung des Modbus-RTU-Protokolls, das in der industriellen Kommunikation zum Standard gehört. Das offene, lizenzfreie Protokoll ermöglicht auch die sehr tiefe Integration der Messtechnik direkt durch den Kunden. Mittels Modbus können ein Master wie z. B. ein PC oder eine SPS und mehrere Temperaturmessgeräte vernetzt werden. Die Implementierung der Modbus-Schnittstelle gestattet auch eine kostengünstige Anbindung an alle bereits vorhandenen Feldbusse wie z. B. Profibus, Profinet, CAN oder EtherCAT mit einfachen Gateways.

Weitere Themen der Präsentation sind DIAS-Wärmebildkamerasysteme zur Produktionskontrolle im Stahlwerk und für die Induktionserwärmung. Der Vortrag findet am 11. März 2015 um 14:00 Uhr in der „Talk Lounge“ (Messehalle 8, Stand 122) statt.

Über DIAS Infrared GmbH

Die DIAS Infrared GmbH mit Hauptsitz in Dresden entwickelt und fertigt Systemlösungen rund um die berührungslose Temperaturmesstechnik für Kunden aus Industrie und Forschung. Die Infrarotmessgeräte – auch für kundenspezifische Anwendungen – werden nach dem neuesten Stand der Technik und „Made in Germany“ in Dresden sowie zwei weiteren Standorten in Magdeburg und Saalfeld hergestellt.

Das Produktspektrum umfasst von Wärmebildkameras über Pyrometer, für die punktförmige Messung von Temperaturen, auch Infrarotlinienkameras sowie Infrarotsensoren. DIAS-Lösungen zeichnen sich durch die robuste Ausführung, hervorragende Genauigkeit, ausgezeichnete Zuverlässigkeit und hohe Serviceorientierung aus.

Typische Anwendungsgebiete sind die Prozesssteuerung und -überwachung in der Fertigung, Qualitätskontrolle, Brandfrüherkennung sowie unterschiedlichste Messungen in Forschung und Entwicklung in Temperaturbereichen von -40 °C bis 3000 °C. Die moderne technologische Ausrüstung der Fertigung sowie eine sehr leistungsfähige Mess- und Rechentechnik ermöglichen auch anspruchsvollste Kundenwünsche schnell zu erfüllen.

Das internationale Vertriebsnetz umfasst Partner in 26 Ländern in Europa, Asien, Nord- und Südamerika sowie Australien und Ozeanien. DIAS ist Mitglied im AMA Fachverband für Sensorik e. V. und langjährig nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Dias Infrared GmbH ist Aussteller auf der all about automation in Dortmund 2015:

11. – 12. März 2015 von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr

Halle 8, Stand 302

Messe Westfalenhallen Dortmund, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund

Ansprechpartnerinnen für die Presse:

DIAS Infrared GmbH

Katrin Schindler

Karoline Ehrlich

Pforzheimer Str. 21, 01189 Dresden

www.dias-infrared.de

Tel.: +49 351 896 74 0

E-Mail: k.schindler@dias-infrared.de, k.ehrlich@dias-infrared.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Bernhardstraße 68
09126 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 5265-380
Telefax: +49 (371) 5265-388
http://www.p3n-marketing.de

Ansprechpartner:
Dr. Ina Meinelt
Geschäftsführerin
+49 (371) 5265-380

Im Fokus der Geschäftstätigkeit der P3N MARKETING stehen Marketing und Vertrieb für mittelständische Unternehmen. Als externe Marketingabteilung konzipieren, realisieren und betreuen wir Marketing- und Vertriebsprozesse. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und mit Leidenschaft und Enthusiasmus verwirklichen ist unsere Mission. Wir machen Unternehmen mit Produkten und Dienstleistungen bekannter und schaffen mehr Neukundengeschäft. Das Repertoire in der Umsetzung reicht von Direktmarketing, Presse- und Medienarbeit, Fachartikeln, Referenzen, Employer Branding über Schulungen, Workshops und Coachings bis zu Innovationsmarketing und Messen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.