EBV Elektronik erweitert Franchisevertrag mit Cypress Semiconductor

Pressemeldung der Firma EBV Elektronik GmbH & Co KG (An Avnet Company)

EBV Elektronik, ein Unternehmen der Avnet, Inc (NYSE: AVT) und führender Halbleiterdistributor in EMEA, gibt die Erweiterung der Franchise-Kooperation mit Cypress Semiconductor, einem weltweit führenden Unternehmen für Mikrocontroller und Spezialspeicher für Embedded-Systeme, bekannt. Die neue Vereinbarung tritt ab sofort in Kraft.

Durch die erweiterte Vereinbarung erhalten EBV Elektronik und seine Kunden Zugang zur gesamten Produktpalette von Cypress. Dies schließt den Bereich programmierbarer Systeme mit der PSoC-Bausteinfamilie von Cypress mit ein. PSoC ist der weltweit einzige programmierbare embedded-System-on-Chip mit einer leistungsstarken analogen und PLD-basierten programmierbaren Logik, einem Speicher und einem Mikrocontroller auf einem einzigen Chip. Es handelt sich hierbei um einen sehr flexiblen Mikrocontroller mit rekonfigurierbaren analogen und digitalen Funktionen, wodurch Kunden auf einfache Art und Weise zahlreiche analoge und digitale Funktionalitäten in den PSoC integrieren und gleichzeitig BOM-Kosten und Markteinführungszeiten reduzieren können. Insgesamt umfasst der PSoC 4 Familien (PSoC1, PSoC3, PSoC4 und PSoC5LP) sowie mehr als 450 individuelle Bausteine.

„Schon seit Jahren ist Cypress in vielen Bereichen stark vertreten. Dazu zählen medizinische und industrielle Anwendungen, die Automobilindustrie, die Haushalts- und Unterhaltungselektronik sowie die Luft- und Raumfahrt und die Telekommunikation“, erklärt Karim Khebere, Vice President Technical Development bei EBV Elektronik. „Eine perfekte Ergänzung zur Stärke der EBV, allen Kunden in diesen Bereichen mit exzellentem Service, technischem Support und Know-how zu versorgen. Durch die erweiterte Vereinbarung werden wir in der Lage sein, unseren Kunden eine noch größere Cypress-Produktpalette zur Verfügung zu stellen, mit gleichzeitiger Garantie eines ausgezeichneten Produktservices und -supports.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EBV Elektronik GmbH & Co KG (An Avnet Company)
Im Technologiepark 2-8
85586 Poing
Telefon: +49 (8121) 774-0
Telefax: +49 (8121) 774-422
http://www.ebv.com

EBV Elektronik, ein Unternehmen der Avnet Gruppe (NYSE:AVT), wurde 1969 gegründet und ist der führende Halbleiterspezialist in Europa. EBV pflegt eine erfolgreiche Strategie der persönlichen Kundenbindung in Verbindung mit besten Services. 230 technische Vertriebsingenieure konzentrieren sich auf eine begrenzte Zahl von langfristigen Herstellerpartnern. 110 hervorragend ausgebildete Anwendungsspezialisten verfügen über umfangreiches technisches Fachwissen und Design-Know-how. Mit dem EBVchips Programm definiert und entwickelt EBV mit Kunden gemeinsam neue Hableiterprodukte. Kunden in ausgewählten Wachstumsmärkten werden gezielt durch Vertikale Vertriebssegmente unterstützt. Das logistische Rückgrat von EBV, Avnet Logistics - Europas größtes Service-Center - bietet Lagerservices, Logistiklösungen und Mehrwertdienstleistungen wie Programmierung, Gurtung oder Laser-Marking. EBV verfügt über 62 Niederlassungen in 28 Ländern in EMEA (Europe - Middle East - Africa). Weitere Informationen über EBV Elektronik unter www.ebv.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.