Portables Hygrometer in robuster Industrieausführung für die schnelle Drucktaupunktmessung

Pressemeldung der Firma Michell Instruments GmbH

Das neue MDM50 tragbare Hygrometer von Michell Instruments bietet schnelle Taupunktmessungen für Druckluft – die T95 von Sättigung auf -35°C Drucktaupunkt liegt typischerweise bei <5 Minuten. Sein Design erlaubt extrem schnelle und einfache Stichprobenmessungen des Taupunktes in Luft und Gasen. Das Herzstück des MDM50 bildet eine neue Generation von Polymer Sensorelementen, die auf Langzeitstabilität und Resistenz gegenüber vielen Chemikalien getrimmt wurden. Dadurch ist das MDM50 speziell für den Einsatz in industriellen Anwendungen geeignet, wo starke Verunreinigungen ein Problem darstellen können. Zusätzlich zum robusten Sensor und integrierten Partikelfilter entspricht das Gehäuse bei geschlossenem Deckel der Schutzart NEMA 6 (IP68). Für die einfache Bedienung ist ein komplettes Probenahmesystem mit Filtration und Durchflussregelung bereits integriert. Messgas über die Schnell-Kupplung oder SwagelokTM Verschraubung anschließen und einschalten, fertig! Das MDM50 zeigt innerhalb kürzester Zeit den Taupunktwert unter Systemdruck oder atmosphärisch an, einfach und stets zuverlässig. Das MD50 ist ebenso praktisch wie einfach in der Handhabung, da er für den Messbereich von -50 bis +20°C Taupunkt optimiert wurde (Anzeigebereich -60/+60°C Taupunkt). Mit einem Gewicht von nur 4 kg ist es robust und trotzdem voll portabel. Die lange Betriebszeit von 16 Stunden ermöglicht darüber hinaus den Einsatz an Orten, wo über längere Zeiträume keine Netzspannungsversorgung verfügbar ist. Typische Anwendungen sind neben der Taupunktmessung in Druckluft-Trocknern auch die Feuchtemessung in medizinischen Gasen, an Kunststoff-Trocknungsanlagen und zur Qualitätsüberwachung von Instrumentenluft an verschiedenen Verbrauchsstellen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Michell Instruments GmbH
Max-Planck-Straße 14
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5917-0
Telefax: +49 (6172) 5917-99
http://www.michell.de

Ansprechpartner:
Evelyn Adrian
Marketing / Werbung / PR
+49 (6172) 591760



Dateianlagen:
    • MDM50 Hygrometer im robusten Industriegehäuse
Michell Instruments wurde 1974 in Cambridge, Großbritannien, gegründet. Mit 40 Jahren Erfahrung und einer Fokussierung auf Feuchtemessung und Feuchtekalibrierung ist Michell Instruments heute der internationale Marktführer in diesem Bereich. Unternehmensziel ist die Entwicklung, Herstellung, der Vertrieb und Service von Feuchtemessgeräten, Taupunktsensoren, Feuchte-kalibriersystemen und Spezialequipment für die Prozessfeuchtemessung. Ein zweiter wichtiger Geschäftsbereich ist die Herstellung, der Vertrieb und Service von Sauerstoff-Analysatoren für Industrieanwendungen. Weltweit arbeiten an 10 firmeneigenen Standorten mehr als 200 Mitarbeiter für Michell Instruments. Als einziger Hersteller deckt Michell Instruments den gesamten Messbereich von –120/+130 °C Taupunkt mit den eigenen Sensortechnologien ab. 1989 wurde Michell Instruments weltweit als erstes NAMAS (heute UKAS)-Kalibrierlabor anerkannt und erhielt wenig später die BS EN ISO 9001:2000 Zertifizierung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.