Pressemeldung der Firma Michell Instruments GmbH
Der weltweit meist installierte Kohlenwasserstoff-Taupunkt Analysator und die neueste Generation der Laser Absorptions-Spektroskopie Feuchte in Erdgas Analysator sind nun in Kombination erhältlich! Gastransportunternehmen können so die Qualität des Erdgases verschiedener Zusammensetzungen in Transport Pipelines einfach sicherstellen.
Der Feuchtegehalt und der Kohlenwasserstoff-Taupunkt stellen wichtige Schlüsselparameter bei der Einhaltung von Erdgas-Qualitäts-Standards für den eichpflichtigen Verkehr dar. Beim Gastransport sind verlässliche Messergebnisse unabdingbar für die Betreiber.
Der Condumax II von Michell Instruments ist der am häufigsten installierte Kohlenwasserstoff-Taupunkt-Analysator weltweit. Der erst kürzlich auf dem Markt eingeführte OptiPEAK TDL600 repräsentiert die neuesten Entwicklungen im Bereich der Laser Spektroskopie, mit verbesserter Detektions-Sensitivität und Genauigkeit sowie der Fähigkeit der automatischen Anpassung bei sich ändernden Hintergrundgas-Kompositionen.
Das kombinierte System bietet nun die Vorteile beider Systeme in nur einem leicht zu installierenden Paket. Geringerer Platzbedarf als bei zwei einzelnen Analysatoren und die Verwendung einer aufeinander abgestimmten Gasaufbereitung führt zu deutlich reduzierten Gesamtkosten.
Das Komplettsystem beinhaltet neben den beiden Analysatoren auch ein integriertes Aufbereitungssystem, wodurch ein gleichmäßiger Durchfluss bei konstantem Druck und gleichmäßiger Temperatur sichergestellt wird.
Da es über ATEX, CCSAUS und IECEx Zertifizierungen verfügt, ist es weltweit für Installationen in gefährdeten Bereichen zugelassen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Michell Instruments GmbH
Max-Planck-Straße 14
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5917-0
Telefax: +49 (6172) 5917-99
http://www.michell.deAnsprechpartner:
Evelyn Adrian
Marketing / Werbung / PR
+49 (6172) 591760
Dateianlagen:
Michell Instruments wurde 1974 in Cambridge, Großbritannien, gegründet. Mit 40 Jahren Erfahrung und einer Fokussierung auf Feuchtemessung und Feuchtekalibrierung ist Michell Instruments heute der internationale Marktführer in diesem Bereich. Unternehmensziel ist die Entwicklung, Herstellung, der Vertrieb und Service von Feuchtemessgeräten, Taupunktsensoren, Feuchte-kalibriersystemen und Spezialequipment für die Prozessfeuchtemessung. Ein zweiter wichtiger Geschäftsbereich ist die Herstellung, der Vertrieb und Service von Sauerstoff-Analysatoren für Industrieanwendungen. Weltweit arbeiten an 10 firmeneigenen Standorten mehr als 200 Mitarbeiter für Michell Instruments.
Als einziger Hersteller deckt Michell Instruments den gesamten Messbereich von –120/+130 °C Taupunkt mit den eigenen Sensortechnologien ab. 1989 wurde Michell Instruments weltweit als erstes NAMAS (heute UKAS)-Kalibrierlabor anerkannt und erhielt wenig später die BS EN ISO 9001:2000 Zertifizierung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.