FTCAP auf der HUSUM Wind 2015

Innovative Kondensatoren-Systeme für den Einsatz in Windenergieanlagen

Pressemeldung der Firma FTCAP GmbH

Vom 15. bis 18. September 2015 findet die HUSUM Wind 2015 statt – und FTCAP ist dabei: Der Kondensatorenspezialist präsentiert niederinduktive und platzsparende Lösungen mit einer langen Lebensdauer, die speziell für den Einsatz in Windenergieanlagen konzipiert sind.

FTCAP bietet eine Reihe von Kondensatoren, die für den Einsatz in Windenergieanlagen optimal geeignet sind. Ein Beispiel dafür sind die innovativen FischerLink-Systeme: Bei diesem patentierten Konzept erhalten die Anwender ein einbaufertiges Modul, sodass keine weitere Montage anfällt und im Schadensfall ein schneller Wechsel möglich ist. Die spezifisch ausgewählten Kondensatoren werden direkt auf Busbars aus Kupfer geschweißt und in einer flachen Wanne unter Vakuum zu einem soliden Bauteil vergossen. Ein Kondensatordeckel ist bei dieser platzsparenden Bauweise nicht nötig, so dass sich die Volumenkapazität um bis zu zehn Prozent steigern lässt. Zudem entfällt so eine Schwachstelle, über die diffusionsbedingte Feuchtigkeit einfallen könnte – entsprechend verlängert sich die Lebensdauer der FischerLink-Module maßgeblich. Nicht zuletzt überzeugen die Systeme mit einer sehr geringen Induktivität. FTCAP konzipiert und fertigt die Kondensatorenmodule jeweils nach kundenspezifischen Vorgaben.

FTCAP beteiligt sich zudem aktiv an der Erforschung von neuartigen Kondensatoren für den speziellen Anwendungsbereich der Windenergie – zum Beispiel im Rahmen des Innovationsclusters Leistungselektronik für regenerative Energieversorgung. Das vom Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie in Itzehoe koordinierte Projekt erforscht neue Umrichtertechnologien für Windenergieanlagen. Dabei bringt FTCAP seine Kompetenzen im Bereich der Hochleistungskondensatoren für Umrichter ein. Konkret wird das Hochtemperatur-Dielektrikum PEN-HV untersucht. Dieser neuartige Werkstoff erlaubt eine noch bessere Isolation der Kondensatoren, sodass Einsatztemperaturen von bis zu 125°C möglich sind.

FTCAP ist auf der HUSUM Wind in Halle 4 an Stand C02 zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FTCAP GmbH
Carl-Benz-Str. 1
25813 Husum
Telefon: +49 (4841) 8957-0
Telefax: +49 (4841) 8957-45
http://www.ftcap.de

Ansprechpartner:
Torben Trupke
Management Marketing Kommunikation
+49 (4188) 8921-21



Dateianlagen:
    • Auf der HUSUM Wind 2015 präsentiert FTCAP eine Reihe von Lösungen, die für Windenergieanlagen konzipiert sind – darunter das innovative FischerLink-System
FTCAP Fischer und Tausche Capacitors verfügt über mehr als 65 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Kondensatoren, die in den unterschiedlichsten Branchen Verwendung finden. Zum Sortiment gehören sowohl Film- als auch Elektrolyt-Kondensatoren; als einer der letzten Hersteller fertigt FTCAP alle seine Produkte in Deutschland. Abgesehen von Standard-Kondensatoren in kleineren und mittleren Stückzahlen bieten die Husumer auch Sonderanfertigungen für schwierige Anwendungen: Gemeinsam und in enger Abstimmung mit den Kunden realisieren die Experten komplexe individuelle Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.