Produktneuheit von HBM auf der Messe Fachpack

HBM Test and Measurement (HBM) präsentiert auf der Messe Fachpack Wägetechniklösungen und stellt eine Produktinnovation vor

Pressemeldung der Firma HBM Test and Measurement

Die Messe Fachpack, die vom 29. September bis 1. Oktober in Nürnberg stattfindet, deckt alle Bereiche der Prozesskette Verpackung ab. Auch HBM Test and Measurement ist mit Wägetechniklösungen für den Einsatz bei Verwiegevorgängen und Abfüllanlagen vertreten.

FIT7A, die neue digitale Wägezelle für Kontrollwaagen, Sortier- und Verpackungsmaschinen von HBM, kann mehr als 180 Verwiegevorgänge pro Minute abschließen. Sie stellt eine kostengünstige Alternative zu Sensoren dar, die auf elektromagnetischer Kraftkompensation (EMK) basieren.

Die hygienische Wägezelle PW27 wird für schnelles, aseptisches Abfüllen verwendet und steht für mehr Effizienz und Genauigkeit im Verwiegevorgang sowie Sicherheit bei der Hygiene. PW27 von HBM ist die erste Wägezelle, die gemäß den Regeln der European Hygienic Engineering and Design Group (EHEDG) offiziell zertifiziert wurde.

HBM wird auf der Fachpack erstmals einen Prototypen der aseptischen Biegestabwägezelle Z6 präsentieren. Diese wurde mit ihrer robusten Konstruktion speziell für Plattformwaagen oder für die Behälterverwiegung entwickelt.

Weitere Informationen erhalten Sie in einer persönlichen Beratung auf der Messe vor Ort in Halle 4, Stand 606 und auf www.hbm.de/fachpack.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HBM Test and Measurement
Im Tiefen See 45
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 803-0
Telefax: +49 (6151) 8039-100
http://www.hbm.com/de/

Ansprechpartner:
Heiko Stock
Head of PR, Trade Shows and CI
+49 (6151) 803-8979



Dateianlagen:
    • HBM stellt auf der Fachpack Wägetechniklösungen vor
Gegründet 1950 in Deutschland hat sich die Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM Test and Measurement) zum weltweiten Technologie- und Marktführer im Bereich Messtechnik entwickelt. Heute bietet HBM Produkte für die gesamte Messkette, von virtuellen bis zu physikalischen Tests und Prüfungen. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland, USA und China und ist weltweit in über 80 Ländern vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.