HARTING auf der IAA: Bewährte Power aus der Steckdose

Steigende Nachfrage nach E-Mobility-Lösungen

Pressemeldung der Firma HARTING KGaA

Auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA), die vom 17. bis 27. September in Frankfurt stattfindet, stellt HARTING  Automotive seine innovativen Produkte und Lösungen vor. Das Unternehmen entwickelt und produziert Lade-Equipment für Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge. Kunden können das Equipment beliebig nach ihren Anforderungen einsetzen, denn die HARTING Fahrzeugladekabel sind in allen drei weltweit eingesetzten Stecksystemversionen (mit den entsprechenden Zulassungen) für die gängigen AC Ladeschnittstellen erhältlich. 

So ist Typ-1 Stecker für AC nach UL, CE und JET/PSE zertifiziert, der Typ-2 Stecker für AC nach UL/VDE zertifiziert. Der HARTING Stecker GB China erfüllt die CQC Norm. Insgesamt gewinnt der Bereich E-Mobility für HARTING zunehmend an Bedeutung, denn der Geschäftsbereich Automotive verzeichnet eine stark gestiegene Nachfrage nach Lösungen in diesem Umfeld.  

Auch für das Laden an der Haushaltssteckdose zeigt HARTING am Messestand (Halle 3.1, Stand A 15) konkrete Lösungen, wie beispielsweise einen Stecker mit einem schnellen Temperatursensor. Dieser Sensor bietet dem Kunden zusätzliche Sicherheit. Das elektronische Mode 2-Ladesystem bietet zusätzliche Sicherheit durch PE-Überwachung, DC Fehlerstromerkennung und Temperaturabschaltung. Dies entspricht damit dem neuesten Stand des internationalen Normenentwurfs.    



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING KGaA
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Ansprechpartner:
Michael Klose
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (5772) 47-1744



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.