Wärmeableitend und elektrisch leitfähig: RESOGOO bietet neue Dichtungen speziell für die Elektroindustrie

Pressemeldung der Firma RESOGOO OHG

Wärmeentwicklung und elektrostatische Entladungen (ESD) sind in technischen Umfeldern meist nicht gern gesehene Erscheinungen – leider konnte die Dichtungstechnik bisher wenig zur Abhilfe beitragen. Ab sofort sind beim Dichtungsspezialisten RESOGOO ( http://www.resogoo.com ) jedoch Dichtungen mit wärmeableitenden Folien sowie elektrisch leitfähige Flachdichtungen erhältlich, die sich zum ESD-Schutz eignen. Dies eröffnet in der Konstruktion bisher nie dagewesene neue Möglichkeiten.

„Der Elektroindustrie stehen jetzt spezielle Verbund-Elastomere zur Verfügung und darüber hinaus Formteile, die mit einer Kombination von verschiedenen Verfahren hergestellt werden“, erläutert Jürgen Zimehl, Geschäftsführer von RESOGOO. „Dabei kommen leitfähige Silikon-Elastomere zum Einsatz, thermoplastische Elastomere (wie TPE SEBS), PE, PO, EVA-Kunststoffschaum und diverse Elastomer-Schäume (PUR, CR), die zur Vermeidung von Störausstrahlungen sowie zur Abschirmung von elektromagnetischen Interferenzen dienen.“

Widerstand zwecklos – Zusatzstoffe sorgen für Leitfähigkeit

Erreicht wird die Leitfähigkeit durch Zusatz von Leit-Ruß oder Carbon oder durch einen Verbund mit leitfähigen Folien, wobei sich der spezifische Widerstand auf bis zu 10³ Ω cm drücken lässt. Beispielhaft ist das weiche SEBS, Typ 944, das mit einer Shorehärte von 65 °A bei minus 40° bis plus 100° Celsius Verwendung findet. Mit Sonderimprägnierung sind sogar erstaunliche 5 Ω cm realisierbar. Leitfähigkeit lässt sich jedoch nicht nur im oder auf dem Material selbst erreichen: Ein besonders innovatives Produkt ist das doppelseitig selbstklebende Montageband 945 / PESK, das einen Oberflächenwiderstand von unter 15 Ω / sq aufweist.

Für die Wärmeableitung wiederum hält RESOGOO Verbund-Dichtungen mit Leitfolie bereit – wie die Silikonfolie 942, Typ 5/80, die eine Leitfähigkeit von 5 W/mK aufweist. Ohne Gewebeverstärkung wirkt die Folie zudem elektrisch isolierend und ist mit ihrer Shorehärte von 80 °A in einem breiten Temperaturbereich einsetzbar (minus 60° bis plus 200°Celsius). RESOGOO-Dichtstoffe erfüllen sämtliche für die Elektro- und Elektronikindustrie geltenden Richtlinien sowie die Anforderungen an die Brandklasse UL-94 (für USA und Kanada).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RESOGOO OHG
Rolandskoppel 17
24784 Westerrönfeld
Telefon: +49 (4331) 438180
Telefax: +49 (4331) 4381828
http://www.resogoo.com

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Jürgen Zimehl
Geschäftsführer
+49 (4331) 438180



Dateianlagen:
    • RESOGOO Dichtung mit Leitfolie
Über RESOGOO OHG Die Firma RESOGOO OHG ist auf die Entwicklung und Herstellung von Dichtungen spezialisiert und eines der führenden Unternehmen in diesem Bereich. Von Flachdichtungen über Gerätedichtungen bis hin zu Hochleistungsdichtungen in Motoren, Hochdruckleitungen oder Pipelines liefert RESOGOO die passenden Lösungen für jeden erdenklichen Einsatz. Zu den Kunden zählen unter anderem: AGFA, AMG, BASF, Bayer, BMW, Bosch Rexroth, DaimlerChrysler, Deutsche Bahn, Goodyear, HDW, MAN, Porsche, Sartorius, Siemens und ThyssenKrupp. Weitere Infos: http://www.resogoo.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.