Das Kontakttechnologie-Portfolio von ODU bietet verlässliche Lösungen
Pressemeldung der Firma ODU GmbH & Co. KG
ODU hat sein Kontakttechnologie-Portfolio erfolgreich erweitert. Die vier Einzelkontaktarten ODU SPRINGTAC, ODU LAMTAC, ODU TURNTAC und ODU STAMPTAC bieten mit ihren Produktmerkmalen und Eigenschaften unterschiedliche Vorteile für die Applikation, in der sie verbaut werden. „Alle bilden die Grundlage für sichere Verbindungen“, erklärt Richard Espertshuber, Bereichsleiter Automotive ODU. Die Drahtfedertechnologie des ODU SPRINGTAC überzeugt mit weit mehr als 100.000 Steckzyklen und basiert auf einzelnen, unabhängig voneinander federnden Drahtfedern. Sobald der Stift gesteckt ist, kontaktieren die Federn, selbst auf kleinsten Durchmessern. Dagegen besteht der ODU LAMTAC aus einem gedrehten Träger, in dem eine oder mehrere gestanzte Lamellenbänder montiert sind. Diese gewährleisten eine hohe Kontaktsicherheit und sorgen für optimale Leiteigenschaften. Der geschlitzte ODU TURNTAC weist vier Kontaktflächen zwischen Stift und Buchse auf – und besondere Robustheit. Selbst schiefes Stecken in der Anwendung kompensiert dieser Kontakt. Das jüngste Mitglied der ODU-Familie ist der ODU STAMPTAC. Der Stanzkontakt ist für den Einsatz in IEC-Ladesteckern konzipiert. Die Kontaktteile weisen eine hohe Prozesssicherheit auf und stehen zur automatisierten Weiterverarbeitung bereit. „Wir als Spezialisten für elektrische Verbindungstechnik entwickeln unser Portfolio beständig weiter“, betont Richard Espertshuber. „Dabei testen wir zum Beispiel neue Werkstoff- und Oberflächentechniken, die zum einen über eine hohe elektrische Leitfähigkeit verfügen, zum anderen wirtschaftlich sind.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ODU GmbH & Co. KG
Pregelstraße 11
84453 Mühldorf
Telefon: +49 (8631) 6156-0
Telefax: +49 (8631) 6156-49
http://www.odu.deDateianlagen:

Das Portfolio der ODU-Einzelkontakte (v.l.n.r.): ODU SPRINGTAC, ODU LAMTAC, ODU TURNTAC und ODU STAMPTAC. ODU’s contact technology portfolio (f.l.t.r.): ODU SPRINGTAC, ODU LAMTAC, ODU TURNTAC and ODU STAMPTAC.
ODU zählt zu den international führenden Anbietern von Steckverbindungssystemen und beschäftigt weltweit rund 1.650 Mitarbeiter. Der Hauptsitz der Firmengruppe ist Mühldorf am Inn. Darüber hinaus verfügt ODU über weitere Produktionsstandorte in Sibiu/Rumänien, Camarillo/USA und Shanghai/China. Die ODU Gruppe vereint unter einem Dach alle relevanten Kompetenzen und Schlüsseltechnologien für Konstruktion und Entwicklung, Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Spritzerei, Stanzerei, Dreherei, Oberflächentechnik, Montage sowie Kabelkonfektionierung. Die ODU Unternehmensgruppe ist mit ihren Produkten global vertreten und verfügt über ein internationales Vertriebsnetzwerk. Dazu gehören sieben Vertriebsgesellschaften in Dänemark, England, Frankreich, Italien, Schweden, den USA und China sowie zahlreiche weltweite Vertriebspartner. Steckverbindungen von ODU sorgen in zahlreichen anspruchsvollen Anwendungsbereichen für eine zuverlässige Übertragung von Leistung, Signalen, Daten und Medien: in zukunftsorientierten Wachstumsmärkten wie der Medizintechnik, der Militär- und Sicherheitstechnik und der Energietechnik ebenso wie in etablierten Branchen wie der Industrieelektronik, der Mess- und Prüftechnik sowie der Fahrzeugtechnik.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.