Dezentral geregelt mit dem Motorbrücken-Modul ESX-MBC

Pressemeldung der Firma Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Sensor-Technik Wiedemann (STW) bietet insbesondere für Land- und Baumaschinen das CANbus Slave-Modul ESX-MBC zur Ansteuerung von Elektromotoren und Aktoren im Leistungsbereich bis ca. 200W. Als Protokoll zur Steuerung und Konfiguration wird SAE J1939 genutzt. Das Motorbrücken-Modul bietet vier schnelle PWM-Halbbrücken (je 10A, PWM-Frequenzen bis 20kHz) mit Strommessung und zwei weitere Leistungs-Digitalausgänge (je 4A). Davon werden jeweils 2 Halbbrücken und ein Digitalausgang über ein separates Sicherheitsrelais versorgt (max. 15A pro Sicherheitsrelais). Alle analogen Signale werden mit einer Auflösung von 12 Bit verarbeitet.

Das ESX-MBC verfügt über vier Multifunktionseingänge, die per Software konfigurierbar sind und sich als Digital-, Drehzahl-, Spannungs- oder Stromeingang konfigurieren lassen. Ein Modul-Identifikationseingang (Widerstandseingang) sorgt für unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten an verschiedenen Positionen im Fahrzeug. Die Digitalausgänge (4A) sind rücklesbar und somit für Diagnose geeignet. Ein Festspannungsausgang (per Software einstellbar im Bereich 5V bis 12V) kann zur Sensorversorgung genutzt werden.

Die große Stärke des Moduls liegt in der Kombination von on-board Intelligenz und dem Schalten von großen Strömen. Die Möglichkeit, das ESX-MBC Modul in gleicher Hard- und Softwareausführung flexibel für unterschiedliche Funktionen einsetzen zu können, sowie kontinuierlich über den Zustand informiert zu sein, erleichtert den Systementwurf. Das Modul entspricht den Normen der Landmaschinen-, Baumaschinen und KFZ-Industrie, wozu gerade Schock- und Vibrationsfestigkeit gehören. Das ESX-MBC bietet in einem Kunststoffgehäuse Wasser- und Staubdichte gemäß IP67, ist für einen Temperaturbereich von -40°C bis +85°C ausgelegt und verfügt über einen mobiltauglichen 42-poligen Stecker. Die Versorgungsspannung des Moduls kann im Bereich von 9V bis 32V liegen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Am Bärenwald 6
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 95050
Telefax: +49 (8341) 9505-55
http://www.sensor-technik.de

Ansprechpartner:
Marlene Steinle
Leitung PR & Anzeigenmarketing
+49 (8341) 9505-3410



Dateianlagen:
    • ESX MBC
Als international tätiges Unternehmen unterstützt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) seit 30 Jahren ihre Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung. www.sensor-technik.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.