Sensor-Technik Wiedemann Mitglied bei der EPSG

Pressemeldung der Firma Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Zur Agritechnica 2015 in Hannover präsentiert sich Sensor-Technik Wiedemann (STW) erstmalig auf dem Stand der ESPG, der Ethernet POWERLINK Standardization Group. Mit der Portierung des Echtzeit-Open-Source-Protokolls POWERLINK auf die Zentralsteuerungen ESX-3XL und ESX-3XM sowie mit dem  Datenmanagement- und Telemetrie-Modul CONNEX-TC3G, zeigt STW auf der Messe einen ersten möglichen Zugang zur Welt des industriellen Ethernets.

POWERLINK ist ein echtzeitfähiges und hardwareunabhängiges Open-Source-Protokoll. Es ermöglicht den problemlosen Ein- und Umstieg auf industrielles Ethernet in der Baumaschinen- und Landwirtschaftstechnik. Als Lösungsanbieter in diesen Branchen verfolgt STW das Ziel, seinen Kunden neue Technologien zur Verfügung zu stellen. Daher wurde POWERLINK auf die Zentralsteuerungen ESX-3XL und ESX-3XM, die auch für den Einsatz in sicherheitsgerichteten Anwendungen ausgelegt sind, portiert. Beide Steuerungen zeichnen sich durch Modularität und durch Unterstützung komfortabler Entwicklungsumgebungen für CODESYS bzw. die Programmiersprache „C“ sowie durch die Verfügbarkeit ausgeklügelter Toolchains aus. Zur Portierung von POWERLINK wurde das CONNEX-EB07 genutzt, ein speziell für das Datenmanagement und die Kommunikation ausgelegtes Erweiterungsboard, das auf beiden Steuerungen eingesetzt werden kann. Da die beiden Steuerungen auch mehrere CANbus-Schnittstellen unterstützen, wird hier Kommunikation vom Sensor über dezentrale E/A-Module zur Steuerung und von dort zur Prozessebene und IT ermöglicht.

Auch die CONNEX-TC3G unterstützt das POWERLINK Protokoll. Bei diesem Datenmanagement- und Telemetrie-Modul liegt der Schwerpunkt auf dem Sammeln, Auswerten und Übermitteln von Daten. Auf der drahtlosen Seite werden 2G/3G-Mobilfunk, WLAN und Bluetooth unterstützt, was die Anbindungen an Cloud-Lösungen und Fernzugriffsanwendungen ermöglicht. Mit POWERLINK steht neben dem CANbus hier nun auch eine industrielle Echtzeit-Ethernet-Anbindung zur Verfügung.

Für STW sind die Unterstützung des POWERLINK-Protokolls und die Mitgliedschaft in der ESPG ein erster Schritt in Richtung der Echtzeit-Ethernet-Welt. Mit POWERLINK eröffnet sich für die Nutzer von STW-Lösungen der Zugriff auf eine Welt von bereits mehr als 1,1 Millionen installierter Systeme.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Am Bärenwald 6
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 95050
Telefax: +49 (8341) 9505-55
http://www.sensor-technik.de

Ansprechpartner:
Marlene Steinle
Leitung PR & Anzeigenmarketing
+49 (8341) 9505-3410



Dateianlagen:
    • Sensor-Technik Wiedemann Mitglied bei der EPSG
Als international tätiges Unternehmen unterstützt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) seit 30 Jahren ihre Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Automatisierung, Vernetzung und Elektrifizierung. www.sensor-technik.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.