ODU stärkt Präsenz in Japan

Die Unternehmensgruppe gründet japanische Tochtergesellschaft und geht weitere strategische Schritte auf asiatischem Markt

Pressemeldung der Firma ODU GmbH & Co. KG

ODU, der Spezialist für elektrische Verbindungstechnik, stärkt den strategisch wichtigen asiatischen Markt mit einer neuen Tochtergesellschaft in Japan. Die ODU Japan K.K. garantiert optimalen Service und stellt sich gezielt auf die Ansprüche der Kunden vor Ort ein. „Kleiner, schneller, leichter; die Miniaturisierung zählt hier zu den Hauptanforderungen an Komponenten“, erklärt Carl Moser, Representative Director von ODU Japan. „Hohe Poldichte bei gleichzeitig geringen Steck- und Ziehkräften ist ein weiterer Anspruch unserer japanischen Kunden.“ Mit der ODU AMC Produktfamilie und dem ODU AMC High-Density stehen der Unternehmensgruppe bereits passende Lösungen, „engineered in Germany“, im hochwertigen Portfolio zur Verfügung. Neben vielfältigen Standardlösungen bietet die neue Tochtergesellschaft natürlich auch kundenspezifische Steckverbindungen an. „Mit unserem ODU-MAC sind wir bereits branchenübergreifend auf dem japanischen Markt präsent“, ergänzt Carl Moser. „Dennoch möchten wir nun verstärkt unausgeschöpftes Potenzial nutzen und neue Märkte erschließen.“ Um für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet zu sein, setzt die ODU Gruppe auf Schnelligkeit, Flexibilität, technische Kompetenz und vor allem Nähe zum Kunden. Mit der neuen Tochter geht das Mühldorfer Unternehmen weitere wichtige Schritte in Asien. Hier ist man mit langjährigen Vertriebspartnern, vier Vertriebsbüros, einem Produktionsstandort und in Summe 300 Mitarbeitern seit mehr als 15 Jahren vertreten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ODU GmbH & Co. KG
Pregelstraße 11
84453 Mühldorf
Telefon: +49 (8631) 6156-0
Telefax: +49 (8631) 6156-49
http://www.odu.de



Dateianlagen:
    • Carl Moser, Representative Director der neu gegründeten ODU Japan, setzt auf Schnellig­keit, Flexibilität, tech­nische Kompetenz und vor allem Nähe zum Kunden; Carl Moser, Representative Director of the newly founded ODU Japan, focuses on speed, flexibility, technical expertise and, above all, proximity to customers
ODU zählt zu den international führenden Anbietern von Steckverbindungssystemen und beschäftigt weltweit rund 1.650 Mitarbeiter. Der Hauptsitz der Firmengruppe ist Mühldorf am Inn. Weitere Produktionsstandorte befinden sich in Sibiu/Rumänien, Camarillo/USA und Shanghai/China. Das Unternehmen vereint unter einem Dach alle relevanten Kompetenzen und Schlüsseltechnologien für Konstruktion und Entwicklung, Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Spritzerei, Stanzerei, Dreherei, Oberflächentechnik, Montage sowie Kabelkonfektionierung. Die ODU Gruppe ist mit ihren Produkten global vertreten und verfügt über ein internationales Vertriebsnetzwerk. Dazu gehören acht Tochtergesellschaften in Dänemark, England, Frankreich, Italien, Schweden, den USA, China und Japan sowie zahlreiche weltweite Vertriebspartner. Steckverbindungen von ODU sorgen in zahlreichen anspruchsvollen Anwendungsbereichen für eine zuverlässige Übertragung von Leistung, Signalen, Daten und Medien: in zukunftsorientierten Wachstumsmärkten wie der Medizintechnik, der Militär- und Sicherheitstechnik und der Energietechnik ebenso wie in etablierten Branchen wie der Industrieelektronik, der Mess- und Prüftechnik sowie der Fahrzeugtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.