Weidmüller Human Resources zur SPS IPC Drives 2015: Willkommen in der Zukunft

Dialog zur Arbeitswelt 4.0. / Neue Herausforderung der privaten und beruflichen Gesundheitsprävention

Pressemeldung der Firma Weidmüller

Moderne Fertigungssysteme gehen mit immer aufwendigeren Strukturen und kom­plexeren Automatisierungskonzepten einher. Als Partner der Industrial Connectivity treibt Weidmüller die intelligente Vernetzung der Produktion voran. Eine derart digitalisierte Arbeitswelt stellt Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleicher­maßen vor neue Herausforderungen. Weidmüller HR-Verantwortliche suchen auf der Messe SPS IPC Drives 2015 das Gespräch mit Interessierten unter dem Motto: „Mit Ihnen im Dialog“. Beleuchtet werden unter anderem die Fragen: „Welche Anforde­rungen stellt Industrie 4.0 an die Kompetenzen der Mitarbeiter?“ „Welche privaten und beruflichen Gesundheitspräventionen sind erforderlich?“ Weidmüller HR-Ex­perten greifen die Fragen von Interessierten gerne auf und laden zum Besuch in Halle 9, Stand 351 ein.

Bereits seit 2008 bietet Weidmüller seinen Mitarbeitern ein umfassendes Angebot zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement und zur Work-Life-Balance an. In Zu­sammenarbeit mit externen Experten, dem hauseigenen Betriebsarzt und unter­stützt durch einen internen Arbeitskreis möchte Weidmüller das Angebot zum Gesundheitsmanagement der Zukunft weiter entwickeln und Mitarbeitern individuell einbinden. Denn die Digitalisierung in der Arbeitswelt im Hinblick auf Industrie 4.0 hat nicht nur Auswirkungen auf Berufsbilder, Ausbildungs- und fortlaufendenden Qualifikationsbedarf, auch die Gesundheitsprävention im beruflichen und privaten Umfeld steht vor neuen Herausforderungen.

Die HR-Verantwortlichen von Weidmüller hinterfragen, wie sie in Zeiten von Indust­rie 4.0 und einer zunehmend vernetzten Arbeitswelt Mitarbeiter auch zukünftig bestmöglich unterstützen können. Sie möchten mit Interessierten diskutieren und Anregungen aufgreifen. Die Kernfrage lautet: „Welche Themen machen ein betrieb­liches Gesundheitsmanagement der Zukunft aus?“ Sind hierfür neue Ergonomie-Konzepte erforderlich? Forcieren ständige Erreichbarkeit oder Flexibilität des Ar­beitseinsatzes den Stress und die psychische Belastung? Soll Beruf und Privatleben stärker getrennt werden? Oder verhilft mehr Selbstbestim­mung zu einer besseren Work-Life-Balance? Welche Eigenverantwortung im Sinne von Gesundheitsförde­rung wollen Mitarbeiter einbringen – wieviel erwarten sie von Unternehmen?

Ansprechpartner aus dem Weidmüller Human Resources Management gleichwie der Hochschulbetreuung laden vom 24. bis 26. November zum Gespräch auf der Messe SPS/IPC/DRIVES und dem Messestand in Halle 9, Stand 351 ein und freuen sich auf den persönlichen Austausch mit Interessierten.

Als Familienunternehmen bietet Weidmüller seinen Mitarbeitern, neben einer attraktiven Vergütung, zahlreiche Entwicklungs- und Fördermöglichkeiten. Für seine herausragende Human Resources Politik ist Weidmüller 2015 zum siebten Mal in Folge vom Top Employers Institute als Top Arbeitgeber Ingenieure Deutschland ausgezeichnet worden.

Weidmüller Stand auf der SPS IPC Drives: Halle 9, Stand 351

Weitere Infos: http://www.weidmueller.de/karriereperspektiven



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Weidmüller
Klingenbergstraße 16
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-291401
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de

Ansprechpartner:
Horst Kalla
Referent Fachpresse
+49 (5231) 14-291190



Dateianlagen:
    • Weidmüller Human Resources zur SPS IPC Drives 2015: Willkommen in der Zukunft


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.