Neue Wägeelektronik ermöglicht anspruchsvolle Prozesssteuerungen auch unter rauen Umgebungsbedingungen

Pressemeldung der Firma HBM Test and Measurement

Für dynamische wägetechnische Anwendungen in rauen Umgebungsbedingungen stellt HBM Test and Measurement (HBM) die digitalen Aufnehmerelektroniken PAD vor.

Dynamische Abfüll- und Dosieranwendungen in rauer Umgebung stellen hohe Ansprüche an wägetechnische Komponenten. HBM bringt nun digitale Aufnehmerelektroniken (PAD-Serie) zur Prozesssteuerung solcher Anwendungen auf den Markt. Die PAD-Serie besitzt ein Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl, erreicht eine Schutzart bis zu IP68/IP69K und digitalisiert Signale analoger Wägezellen oder Kraftaufnehmer zuverlässig auch unter schwierigsten Umgebungsbedingungen.

Auch weitere anspruchsvolle Prozessanwendungen mit Sensoren basierend auf der Dehnungsmessstreifen-Technologie können mit der PAD-Serie realisiert werden. Die gesamte Serie ist für den Einsatz in eichpflichtigen Anwendungen zugelassen.

Erhältlich sind je nach Kundenanforderung Versionen mit vorkonfektioniertem Sensor-Anschlusskabel (optional als aseptische Ausführung) oder eine Stecker/Stecker-Variante, durch welche größtmögliche Flexibilität für Wägezellen oder Kraftaufnehmer gewährleistet wird.

Die PAD-Serie bietet eine integrierte Messsignalverarbeitung, inklusive wählbarer oder automatischer Filter, sowie 2 integrierte digitale I/O-Schnittstellen. Die Konfiguration der PAD-Serie erfolgt je nach Anforderung über die Schnittstellen RS485 oder CANOpen, welche auch Analysen und Fernzugriffe in Netzwerken ermöglichen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HBM Test and Measurement
Im Tiefen See 45
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 803-0
Telefax: +49 (6151) 8039-100
http://www.hbm.com/de/

Gegründet 1950 in Deutschland hat sich die Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM Test and Measurement) zum weltweiten Technologie- und Marktführer im Bereich Messtechnik entwickelt. Heute bietet HBM Produkte für die gesamte Messkette, von virtuellen bis zu physikalischen Tests und Prüfungen. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland, USA, China und Portugal und ist weltweit in über 80 Ländern vertreten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.