Mit Multilevel - Umrichtern lassen sich moderne antriebstechnische Systeme energie- und kosteneffizient umsetzen
In Zeiten von wachsenden Ansprüchen an die Energieeffizienz steigen die Anforderungen an die moderne Antriebstechnik kontinuierlich. Sowohl in der Gebäudetechnik, bei der im Dauerbetrieb eine effiziente Energieumsetzung und verbesserte EMV-Eigenschaften erzielt werden, als auch in der Industrie für moderne, komplexe Automatisierungsaufgaben, bei denen Highspeed-Motoren in einem Leistungsbereich von einigen Kilowatt mit hohen Taktzeiten und großer Präzision überzeugen müssen.
Hier bietet KNESTEL individuelle Lösungskonzepte für Antriebssteuerungen und Frequenzumrichter für besondere Anwendungsbereiche und Umgebungsbedingungen an. Auf Basis eines Technologie-Baukastensystems können bei geringen Einmalkosten exakte, auf die Kunden Anforderung zugeschnittene Lösungen von KNESTEL sowohl entwickelt als auch in Serie gefertigt werden.
Die Verwendung von Multilevel-Umrichtern bietet einige Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Zweipunkt-Umrichtern. Dabei sind vor allem die deutlich höheren Ausgangsfrequenzen von mehreren zehntausend Hz, eine höhere Zwischenkreisspannung sowie ein drastisch verbessertes EMV Verhalten zu erwähnen. Außerdem zeigen die Multilevel-Umrichter eine geringere Geräuschentwicklung und reduzierte Motorlagerströme.
Wie bei allen anderen Frequenzumrichtern können auch bei Multilevel-Umrichtern von KNESTEL verschiedene Strategien zur Motoransteuerung, wie beispielsweise eine feldorientierte Regelung in Verbindung mit der Raumzeiger-Pulsweitenmodulation, zum Einsatz kommen.
Sämtliche zeitkritische Berechnungen, sowie die Datenerfassung und Ansteuerung der 12-Leistungshalbleiter, werden auf einem FPGA ausgeführt. Somit steht für diese sehr komplexen Anforderungen genug Rechenleistung zur Verfügung.
Methoden zur Einstellung und Parametrierung des Umrichters können je nach Kundenwunsch mit modernen und anwenderfreundlichen Techniken, wie zum Beispiel über Touchscreen, oder drahtlos per Smartphone oder Tablet realisiert werden. Ebenso ist eine Integration verschiedenster Feldbusse möglich.
Die genaue Leistungsauslegung und das Design wird von KNESTEL bis ins Detail an die Bedürfnisse des Kunden angepasst. Dies verschafft dem Kunden eine technische als auch kostengünstige Lösung, da exakt die gewünschten Anforderungen umgesetzt werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH
Osterwalder Straße 12
87496 Hopferbach
Telefon: +49 (8372) 708-0
Telefax: +49 (8372) 708-386
http://www.knestel.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH
- Alle Meldungen von KNESTEL Technologie & Elektronik GmbH