SHDSL Evaluation Kit mit SOCRATES™-Chipsatz

Neu im Sortiment bei Wurth Electronics Midcom

Pressemeldung der Firma Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Gemeinsam mit der Teleconnect GmbH gibt Wurth Electronics Midcom die Verfügbarkeit des SOCRATES™ Evaluation Kits für SHDSL-EFM-Modems (EFM) mit dem SOCRATES™-SHDSL-Chipsatz von Lantiq bekannt. Mit diesem Demokit lassen sich die Fähigkeiten des Lantiq SOCRATES™ in SHDSL-Anwendungen mit Single-Pair-Verbindungen testen.

Das SOCRATES™ Evaluation Kit kann als EFM-Modem, SHDSL-EFM-Modul oder Plug & Play-Ethernet-Verlängerung verwendet werden. Die vielseitige Karte bietet fünf DIP-Schalter zur Auswahl verschiedener Modi, in denen der SOCRATES™-Chipsatz getestet werden kann. Zur Auswahl stehen 20 verschiedene Bitraten einschließlich Automodus. Die SOCRATES™-Produktfamilie unterstützt einen Maximaldurchsatz von 60 Mbit/s über vier Kupferleiter unter Verwendung gebündelter Übertragungsadern (4-Pair-Bonding). Kunden, die den SOCRATES™ bereits in der Praxis eingesetzt haben, haben je Leiterpaar Datenraten von bis zu 15 Mbit/s bzw. Maximalreichweiten von mehr als 15 km erzielen können. Mit diesem Evaluation Kit können Kunden den SOCRATES™-Chipsatz in einer Vielzahl neuartiger SHDSL-Anwendungen in den Bereichen Telekommunikation, Industrie und Smart City testen.

„Der SHDSL-Transformator wurde auf kompakte Abmessungen hin optimiert (B × H × T: 17,7 mm × 13,4 mm × 12,7 mm) und bietet einen hervorragenden Klirrfaktor. Diese Transformatoren erfüllen die Anforderungen der UL- und IEC-Standards, haben eine niedrige Streuinduktivität (< 35 µH) und bieten eine sehr ausgewogene Längsbalance“, so Swaroop Vaidyanath, Product Marketing Engineer bei Wurth Electronics Midcom. SOCRATES™ ist der wahrscheinlich innovativste SHDSL-Chipsatz am Markt – mit niedriger Leistungsaufnahme (650 mW je Leitung), sehr geringen Abmessungen (AFE, DFE und LD auf nur einem Chip), höchstem Durchsatz und exzellenter Übersprechunterdrückung. Das Kit bietet unseren Kunden die Möglichkeit, SHDSL zu testen und in eigene Produkte zu integrieren. Weitere Informationen zum SOCRATES™ Evaluation Kit finden Sie unter www.we-online.com/socratesdemo

Magnetik: Wurth Electronics Midcom www.we-online.com/midcom

Konstruktionsdienstleistungen: Teleconnect GmbH www.teleconnect.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
+49 (89) 500778-20



Dateianlagen:
    • SHDSL Evaluation Kit mit SOCRATES™-Chipsatz (Bildquelle: Wurth Elektronik Midcom)
Wurth Electronics Midcom ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Herstellung maßgefertigter induktiver Bauelemente. Angeboten wird ein Standardsortiment induktiver Bauelemente wie Spulen, Ferrite, Drosseln und Materialien zur elektromagnetischen Schirmung. Kürzlich wurde dieses Programm durch elektromechanische und Anschlusselemente ergänzt. Hierzu gehören Komponenten zur gegenseitigen Verbindung von Platinen und zum Anschluss von Leitern an Platinen, ferner Klemmleisten und E/A-Kommunikationsverbindungen. Unsere Kunden unterstützen wir in Asien und Europa ebenso wie in Nord- und Südamerika durch ein dichtes technisches Vertriebsnetz und Entwicklungs- und Anwendungstechniker aus der jeweiligen Region. Gefertigt werden die Produkte in der Volksrepublik China. Unser Standardsortiment wie auch die maßgeschneiderten Transformatoren werden weltweit etwa für LED-Beleuchtung, Smart Grids und Verbrauchszähler, Industriesteueranlagen, Telekommunikation (Vermittlungsstellen und Endgeräte), Heimautomation und Haushaltsgeräte eingesetzt. Alle Katalogartikel von Wurth Electronics Midcom sind jederzeit lieferbar. Unseren Kunden bieten wir kostenlose Probestücke von Steckverbindern sowie von induktiven Bauelementen aus Katalog oder maßgeschneiderter Fertigung. Weitere Informationen unter www.we-online.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.