Lösungen gegen Kondenswasser in elektrotechnischen Installationen
WISKA, Zulieferer für das Elektrohandwerk, die Industrie und den Schiffbau, stellt auf der SPS IPC Drives vom 24. bis 26. November 2015 in Nürnberg sein umfassendes Produktsortiment an Kabelverschraubungen und Abzweigkästen vor. Ein besonderes Augenmerk auf Europas führender Fachmesse für elektrische Automatisierung liegt unter anderem auf den Venting-Lösungen von WISKA. Sie verhindern, dass sich in sensiblen elektrotechnischen Installationen, wie beispielsweise LED-Leuchten, Kondenswasser bildet und zu Kurzschlüssen führt.
In allen Bereichen der Elektroinstallation kann es bei hoch abgedichteten Gehäusen, die Temperaturwechseln und damit Luftdruckunterschieden zwischen Innen- und Außenbereich ausgesetzt sind, trotz hoher IP Schutzklassen zur Bildung von Kondenswasser kommen. Und wo Wasser ist, besteht die Gefahr von Korrosion, elektrischen Kurzschlüssen und anderen Beschädigungen. Diese führen nicht selten zu Stromausfällen, Versorgungsengpässen und kostenintensivem Betriebsstillstand.
Bisher dienten zumeist teure und wartungsintensive, elektronische Heizungs- oder Ventilationssysteme als Schutz gegen die Kondenswasserbildung. Oder Tropflöcher in den Gehäusen, die allerdings den Verlust der hohen Schutzart bedeuten. WISKA begegnet dieser Herausforderung mit seinen atmungsaktiven Venting- Produkten zum Druckausgleich.
Die VentGLAND®-Kabelverschraubung und das VentPLUG-Druckausgleichselement verfügen über eine atmungsaktive ePTFE-Membran, die wasserdicht und gleichzeitig hochgradig luftdurchlässig ist, sodass ein ständiger Druckausgleich zwischen Gehäuseinnerem und -äußerem stattfinden kann. Die Bildung von Kondenswasser wird somit vermieden. Zudem kann der Luftdurchlass an die kundenspezifischen Bedürfnisse variabel angepasst werden, da die Druckausgleichsprodukte von WISKA mit unterschiedlichen Membrantypen ausgestattet sind.
VentGLAND® und VentPLUG verfügen beide über die hohen Schutzarten IP 68 und 69K, sind UV- und salzwasserbeständig und somit auch für raueste Bedingungen geeignet. Die Kabelverschraubungen sind in den Materialien Kunststoff, Messing und Edelstahl erhältlich, die Verschlusselemente in Messing und Kunststoff, auf Anfrage auch in Edelstahl.
Die Venting-Produkte von WISKA finden beispielsweise im Maschinenbau und im Handwerk Anwendung.
Außerdem greifen Leuchtenhersteller, insbesondere von LED-Leuchten, immer häufiger auf VentGLAND®- Kabelverschraubungen zurück, um die Komponenten in den Leuchtengehäusen zu schützen. Zu den Abnehmern zählen zudem die Schifffahrt und die Offshore-Industrie sowie Bahntechnikunternehmen, um die technischen Anlagen auch bei rauesten Umweltbedingungen betriebsbereit zu halten.
WISKA präsentiert neben seinen Venting-Produkten auch weitere Kabelverschraubungen für verschiedene Einsatzbereiche bei der SPS IPC Drives 2015 in Halle 5, Stand 445.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WISKA Hoppmann & Mulsow GmbH
Kisdorfer Weg 28
24568 Kaltenkirchen
Telefon: +49 (4191) 508-0
Telefax: +49 (4191) 508-209
http://www.wiska.de