productronica 2015 – Neues aus der Produktserie elneos® five und elneos® connect

Pressemeldung der Firma erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG

Auf der Messe productronica 2015 in München präsentierten wir das neue Standalone-Gehäuseprogramm, die neuen 19″ Tisch- und Cockpitaufbauten, integrierter Webserver sowie Industrie 4.0.

Das neue Standalone-Gehäuseprogramm aus Aluminium wurde für die Geräteserien elneos five, basic sowie highlab entwickelt und wird den hohen Ansprüchen der Geräteserien gerecht. Mit der professionellen 19″-Aufnahmetechnik können 19″/3 HE-Teileinschübe optimal integriert werden.

Seitliche Funktionsgriffe aus Kunststoffspritzgussteile mit einer eingearbeiteten Vertiefung sorgen für ein gutes Handling. Durch ein großzügiges Belüftungssystem in den Seitenteilen ist die Frischluftzufuhr garantiert.

Das neue Gehäusekonzept ermöglicht die Integration der unterschiedlichen Gerätemodelle durch zwei unterschiedliche Bautiefen und beliebigen Breiten.

Die neuen Gehäuse eignen sich hervorragend als Tischaufbauten und Cockpits und dienen zur Aufnahme aller 3 HE-Geräte der Geräteserien elneos five, highlab und basic. Sie sind eine sinnvolle Alternative zu den bisherigen Aufbauten und Cockpits aus Laminatmaterial. Die neuen Funktionselemente beinhalten ein Belüftungssystem, welches auch bei Aneinanderreihungen für ausreichende Luftströmung sorgt!

Eine weitere Neuentwicklung ist der integrierte Webserver. Der Webserver ermöglicht ohne Zusatzsoftware den direkten Zugriff auf die Gerätegruppen: Regelnetzgeräte, Digitalmultimeter, Funktionsgeneratoren, schnelle Signalarbiträrgeneratoren. Ein sehr leistungsfähiger Schnittstellenbaustein im Inneren von elneos five bietet die Möglichkeit diese grafische Oberfläche auf den PC zu übertragen. Dadurch erreicht elneos five einen Spitzenplatz im Ranking der fernsteuerbaren Geräte.

Industrie 4.0 – Montieren und Prüfen aus einer Hand!

Die Vernetzung von Labor- und Montagearbeitsplätzen, Testsystemen, Servicebereichen und Entwicklungsabteilungen.

Die Softwarepakete „CANDY“ (Software für Testsysteme), „AWM“ Assembly Workflow Management (Software für Montageprozesse) und die Raumsteuerungssoftware „highlink Power“ vereinen die gewünschten Daten in einer SQL-Datenbank. Aufgrund der modernen Programmiertechnik und der damit verbundenen SQL-Datenbank wird hohe Sicherheit gewährleistet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG
Alte Poststraße 8
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 9144-0
Telefax: +49 (7441) 9144-477
http://www.erfi.de

Ansprechpartner:
Andreas Fischer
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 (7441) 9144-0

Über erfi: Mit Innovativen und hoch komplexen Labor- und Arbeitsplatzsystemen agiert das mittelständische Familienunternehmen erfi seit mehr als 60 Jahren am Markt. erfi ist Spezialist für die Planung, Entwicklung und Fertigung von technischen Arbeitsplatzsystemen, Meß- und Prüfgeräten, Testeinrichtungen für die elektrische Sicherheit und Funktion sowie modernen Lehrmitteln für alle Elektroberufe. Mit dem Vollaluminium-Arbeitsplatzsystem elneos® connect setzt erfi Maßstäbe in Variabilität, Anwenderfreundlichkeit und Design. Das neue Steuerzentrum elneos® five mit seiner einteiligen Glasfront, dem 7-Zoll Multitouchdisplay sowie dem intelligenten Anschlussfeld stellt ein weiteres Novum in der Laborwelt dar. Und hier erfahren Sie noch mehr über erfi: www.erfi.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.