Ultraflexible Antenne für raue Umgebungen

Pressemeldung der Firma CompoTEK GmbH

tekmodul präsentiert mit seinem Partner Solexy die neue ANF-Serie ultraflexibler Omni-Antennen für den Gebrauch in rauen Betriebsumgebungen. Die vertikal polarisierten Antennen besitzen einen abgedichteten HF-Stecker aus Edelstahl und einen darauf montierten, extrem biegsamen Strahler. So halten sie zuverlässig auch starker Beanspruchung stand. Die Einsatzbereiche erstrecken sich nicht nur auf die Öl-, Gas- und Bergbauindustrie, sondern auch auf Mobil- und Industrieanwendungen in rauher Umgebung.

Die Flexibilität spielt eine große Rolle um bei hohen Umweltanforderungen dauerhaft standzuhalten. So besitzt die ANF-Antennenserie eine Zugfestigkeit von über 25kg und springt bei harten Schlägen sofort zurück in ihre ursprüngliche Position. Die Antennen sind wetterfest und resistent gegen starke Außeneinwirkung.

Der industrielle Einsatz-Temperaturbereich erstreckt sich von -40 °C bis +80 °C.

Die ANF-Antennen sind in drei verschieden Frequenzbereichen erhältlich bei tekmodul:

855-883MHz (Europa)

902-928MHz (Nordamerika)

2,35-2,55GHz (Weltweit)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CompoTEK GmbH
Lindwurmstr. 97a
80337 München
Telefon: +49 (89) 544323-0
Telefax: +49 (89) 535623
http://www.compotek.de



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.