BOPLA präsentiert Bocube Alu auf der SPS IPC Drives

Neue Aluminiumgehäuse schützen sensible Elektronik

Pressemeldung der Firma BOPLA Gehäuse Systeme GmbH

Auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg hat BOPLA als Messehighlight die neue Serie Bocube Alu vorgestellt. Die Gehäuse dieser Serie sind vollständig aus Metall gefertigt und schützen sensible Elektronik in rauen Industrieumgebungen zuverlässig vor Umwelteinflüssen. Außerdem erweckte das ostwestfälische Unternehmen seine Produkte auf innovative Weise virtuell zum Leben.

Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH mit Sitz in Bünde verzeichnet ihren Messeauftritt vom 24. bis 26. November in Nürnberg als vollen Erfolg. Das Fachpublikum nutzte die Gelegenheit, um sich über die neuesten Innovationen zu informieren und mit den Experten von BOPLA intensiv auszutauschen. Die Gehäuseserie Bocube Alu weckte dabei unter den Anwendern wie auch der Fachpresse besondere Aufmerksamkeit.

Gehäuse ermöglichen einfache Montage dank innovativer Scharniere

Bocube Alu zeichnet sich in erster Linie durch die besondere Scharniertechnologie aus. Diese, erleichtert das Handling für den Anwender bei Montage- und Servicearbeiten deutlich. Die Gehäuse bestechen zudem durch eine formschöne und anwendungsgerechte Gestaltung: So sind die Stirnflächen beispielsweise bewusst zurückgesetzt, um den Schutz empfindlicher elektromechanischer Bauteile zu gewährleisten. Außerdem werden die neuen Gehäuse bereits ab Werk für die kosteneffiziente Integration von Druckausgleichselementen vorbereitet. Durch das integrierte Scharnier ist der Deckel unverlierbar mit dem Gehäuseunterteil verbunden.

Die Scharnierseite lässt sich durch den Anwender frei wählen, wodurch sich das Gehäuse je nach Einbausituation nach links oder nach rechts öffnen lässt. Ihre Oberfläche ist wahlweise glatt oder mit einer abgesenkten Fläche zur Montage von Folientastaturen versehen. Die Gehäuseschrauben werden von Designabdeckungen verdeckt. Das Handling bei der Montage wird dadurch erleichtert, dass Komponenten wie Deckel, Schrauben und Designabdeckungen unverlierbar angeordnet sind.

Alu-Gehäuse bieten hohe Schutzart IP69 und flexible Anpassungsmöglichkeiten

Die vollständig aus Metall bestehenden Gehäuse sind bereits zum Start in acht verschiedenen Größen verfügbar und erreichen standardmäßig die extrem hohe Schutzart IP69 über eine geschäumte PU-Dichtung. Auf Anfrage sind für besondere Umgebungen auch seewasserbeständige Ausführungen, Silikondichtungen für hohe Temperaturen und EMV-Dichtungen erhältlich. Bocube Alu verfügt über eine Pulverlackierung in den Farben Lichtgrau (ähnlich RAL 7035) bzw. Graphitgrau (ähnlich RAL 7024). Naturfarben eloxierte Scharniere und Abdeckungen sorgen durch ihren Kontrast zum dunklen Graphitgrau für ein besonders elegantes Erscheinungsbild. Auf Wunsch sind die Gehäuse und die Scharniere auch in Sonderfarben lieferbar.

BOPLA-Gehäuse dank Augmented-Reality-App in 3-D erleben

Außerdem hat BOPLA die kostenlose interaktive Produktbroschüre THE RED BOOK COMPACT interactive veröffentlicht. Die Produkte des Herstellers lassen sich dabei mithilfe der Augmented-Reality-App BOPLA AR dreidimensional auf dem Smartphone oder Tablet betrachten. Zu finden ist in THE RED BOOK COMPACT interactive eine kompakte Übersicht über das Produktprogramm von BOPLA. Enthalten sind beispielsweise die BoTouch-Gehäuse für die Integration von Touchscreens, die vielseitigen Gehäuse der Filotec-Reihe mit über 100 Standard-Varianten oder das robuste Aluminiumgehäuse Bocube Alu für besonders anspruchsvolle Umgebungsbedingungen. Die App BOPLA AR ist gratis für iOS bzw. Android erhältlich.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BOPLA Gehäuse Systeme GmbH
Borsigstraße 17-25
32257 Bünde
Telefon: +49 (5223) 969-0
Telefax: +49 (5223) 969-100
http://www.bopla.de

Ansprechpartner:
Esther Pereira da Silva
PR
+49 (4188) 892112

Die Bopla Gehäuse Systeme GmbH mit Sitz im ostwestfälischen Bünde entwickelt und produziert seit mehr als 40 Jahren Elektronik-Gehäuse und Eingabeeinheiten wie beispielsweise Folientastaturen für Anwendungen in der Sicherheits-, Nachrichten-, Automobil- und Medizintechnik. Mit einem Produktportfolio von über 25.000 Artikeln zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern von Gehäusen für elektronische und elektrische Bauteile. Neben den Standardprodukten bilden vor allem kundenspezifische Einzellösungen einen besonderen Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens, das seinen Kunden auch umfangreiche Elektronik-Dienstleistungen anbietet. BOPLA beschäftigt derzeit 180 Mitarbeiter und ist als Tochterunternehmen der schweizerischen Phoenix Mecano AG weltweit mit seinen Produkten und Dienstleistungen vertreten. Weitere Informationen unter www.bopla.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.