Entwicklungsplattform SD3

Maßgefertigte Antriebsverstärker für Hochgeschwindigkeitsanwendungen

Pressemeldung der Firma SIEB & MEYER Aktiengesellschaft

Kundenspezifische Lösungen sind ein Spezialgebiet von SIEB & MEYER. Die maßgefertigten Antriebsverstärker der Lüneburger Spezialisten basieren auf der Produktfamilie SD2x und der Entwicklungsplattform SD3. Unterstützt werden Hochgeschwindigkeitsanwendungen mit Synchron– oder Asynchronmotoren sowie dynamische Motion-Anwendungen, zum Beispiel in der Schraub- und Presstechnik.

Die Antriebsplattform SD3 baut auf den Serienprodukten der Produktfamilie SD2x auf und ist eine umfassende Lösung für komplexe autarke Antriebsaufgaben, die sich kundenspezifisch flexibel anpassen lässt und somit eine flexible und kosteneffiziente Entwicklung ermöglicht. Neben einer offenen Systemarchitektur, mit der sich nahezu alle Steuerungs-, Antriebs- und Visualisierungsaufgaben applikationsspezifisch lösen lassen, profitieren SD3-Anwender von einem breiten Spektrum an Zusatzleistungen mit hoher Wertschöpfung. Zusätzlich stehen vielfältige Softwarefunktionen für Benutzerschnittstellen, Statistiken, Kameraintegration, Kommunikation sowie Datenspeicherung zur Verfügung.

Neben der Möglichkeit einer Individualisierung und Anpassung enthält die Antriebsplattform auch einen integrierten Web-Server. Damit kann der Anwender jederzeit und von überall auf den Antriebsverstärker für Programmierung, Diagnose und Fehlerbehebung zugreifen. Aber auch direkt vor Ort ist die Bedienung des SD3 einfach und benutzerfreundlich: Über eine USB-Schnittstelle lässt sich ein Operator-Panel anschließen, was einen PC für Bedienung und Visualisierung ersetzt.

„Bei spezialisierten Nischenanwendungen stellen die auf den Massenmarkt ausgerichteten Standard-Antriebsverstärker keine oder nur eine suboptimale Lösung dar“, so Torsten Blankenburg, Vorstand Technik der SIEB & MEYER AG. In jedem Fall müssen bei Performance, Bauform und notwendigen Technologiefunktionen Kompromisse eingegangen werden. Nicht so bei den individuell maßgefertigten Lösungen von SIEB & MEYER: Sie werden in enger Abstimmung mit dem Kunden konstruiert und je nach Bedarf in flexiblen Stückzahlen gefertigt. Der Auftraggeber definiert den Funktionsumfang für Hard- und Software für das Endgerät. Dies gewährleistet eine optimale Anpassung der Bauform und -größe, der Schnittstellen und der Leistung an die spezifischen Einsatzbedingungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIEB & MEYER Aktiengesellschaft
Auf dem Schmaarkamp 21
21339 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 2030
Telefax: +49 (4131) 38562
http://www.sieb-meyer.de

Ansprechpartner:
Susan Gabriel
Public Relations
+49 (4188) 78921-16

SIEB & MEYER ist ein international erfolgreiches Unternehmen, das Steuerungstechnik, Antriebselektronik und Einspeisetechnik entwickelt und fertigt. Die Frequenzumrichter von SIEB & MEYER finden speziell im Bereich Hochgeschwindigkeitsmotoren und -generatoren ihren Einsatz. Zur Produktpalette gehören zudem Servoverstärker für hochdynamische rotative und lineare Motoren sowie CNC-Steuerungen für die Leiterplattenbearbeitung. Die Einspeisetechnik wird in Applikationsfeldern wie ORC, (Ab)Gasentspannung, Flywheel und Mikrogasturbinen eingesetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.