Evaluation Kit von Würth Elektronik und Infineon erleichtert den Einstieg in die digitale Stromversorgung

Digital Power Explorer Board

Pressemeldung der Firma Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG und Infineon Technologies AG bringen das gemeinsam entwickelte Evaluation Kit „XMC Digital Power Explorer“ auf den Markt. Der mit zwei unterschiedlichen Steuerkarten (XMC1300 – ARM® Cortex®-M0 MCU und XMC4200 – ARM® Cortex®-M4F MCU) bestückbare Synchron-Abwärtswandler erleichtert Entwicklern von Analogstromversorgungen sowie Embedded-Software-Programmierern den Einstieg in die Welt der digitalen Stromversorgung. Das XMC Digital Power Explorer Kit ist eine Komplettlösung mit Hardware, Software und umschaltbarer Widerstandslastbank.

Zwei Leistungsklassen

Mit zwei unterschiedlichen Steuerkarten haben Entwickler die Möglichkeit, zwei Leistungsklassen zu vergleichen. Die hoch performante XMC4200-Familie bietet eine hochauflösende PWM-Einheit (mit 150 ps Auflösung) und intelligente Analogkomparatoren mit präziser Slope-Kompensierung, die ein Stromversorgungsdesign wesentlich vereinfachen können. Die XMC1300-Familie ist dagegen kostenoptimiert und bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis für einfachere Stromversorgungsanwendungen.

Gemeinsames Engagement

Ivan Dobes, Product Marketing Manager für XMC Mikrocontroller bei Infineon Technologies, sagt: „Infineon ist der weltweit führende Hersteller im Bereich Power Electronics. Im Bereich der digitalen Stromregelung mittels Standard-Mikrocontrollern sehen wir noch viel Wachstumspotenzial. Unsere XMC-Mikrocontroller haben genau die richtigen Eigenschaften, um diesen Markt zu adressieren. Das XMC Digital Power Explorer Kit wird uns helfen, uns als wichtiger Player im Bereich Digital Power zu positionieren und unseren Kunden volle Systemlösungen anzubieten.“

„Das Segment der digitalen Regelung wächst. Wir freuen uns sehr, diesen Markt mit unserem neuen Digital Power Explorer Kit zu unterstützen. Für dieses Kit wurden diejenigen unserer passiven Bauelemente ausgewählt, die zusammen mit den Infineon XMC-Controllern die höchste Effizienz gewährleisten. Das Explorer Kit wird Entwicklern von Analogstromversorgungen und Elektronikdesign-Ingenieuren helfen, ihre Lernkurve in diesem relativ neuen Gebiet schneller zu beschreiten“, sagt Alexander Gerfer, CTO bei Würth Elektronik eiSos.

Das Digital Power Explorer Kit ist ab sofort für 119 Euro bei beiden Firmen erhältlich oder kann direkt bei Würth Elektronik eiSos bestellt werden über digital-power-is-calling@we-online.com.

Weitere Informationen unter www.we-online.com/digital-power-is-calling



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de



Dateianlagen:
    • Das Digital Power Explorer Board von Würth Elektronik eiSos und Infineon / Bildquelle: Würth Elektronik eiSos
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt über 6100 Mitarbeiter und hat im Jahr 2014 einen Umsatz von knapp 400 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen. Weitere Informationen unter www.we-online.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.