Best-Practice-Anwendungen zur Brandfrüherkennung

DIAS Infrared GmbH auf der FeuerTRUTZ 2016 in Nürnberg vom 17. bis 18. Februar 2016 mit individuellen Systemlösungen zur Brandfrüherkennung

Pressemeldung der Firma P3N MARKETING GMBH

Die FeuerTRUTZ 2016 gilt als die Fachmesse mit Kongress für den vorbeugenden Brandschutz. Inhaltlich vereint die Messe sowohl bauliche, anlagentechnische als auch organisatorische Brandschutzlösungen.

DIAS Infrared präsentiert als Spezialist für Systemlösungen zur Brandfrüherkennung Best-Practice-Anwendungen aus dem Bereich Verkehr-, Natur-, Gebäudeüberwachung und Abfallwirtschaft.

Die individuellen Systemlösungen von DIAS finden z. B. bereits Anwendung in der Sondermülldeponie in Kölliken und in einer Müllverbrennungsanlage des Unternehmens Uddevalla Energi AB in Schweden. Das DIAS-Brandfrüherkennungssystem bietet ebenfalls speziellen Schutz gegen Waldbrände, wie z. B. im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Waldbewirtschaftung und Umweltschutz im Nationalpark Pirin, Bulgarien”. Zudem wurde ein System für den Umweltdienst Burgenland (Österreich) entwickelt.

Besonders Mülldeponien können hohe Gefahren mit sich bringen. Risiken für die Umwelt und natürlich die Betreiber bestehen in der möglichen Selbstentzündung der gelagerten Materialien. Nach dem Deponierückbau in der Abbauhalle der ehemaligen Sondermülldeponie Kölliken in der Schweiz – der größten Halle des Landes – kam es während des Deponierückbaus zu einem Brand. Daraus resultierte die Überarbeitung des gesamten Sicherheitskonzepts. Die Standards zum Schutz von Personal und Umwelt wurden signifikant erhöht, um künftig Schaden abzuwenden.

Heute kommt ein permanentes Überwachungssystem ausgestattet mit hochsensiblen Infrarotkameras von DIAS zum Einsatz. Durch eine kontinuierliche, automatische Temperaturmessung können jetzt Glimmnester oder Schwelbrände frühzeitig erkannt und beseitigt werden. Die Monitore des Brandfrüherkennungssystems stellen die Thermografiebilder der Infrarotkameras dar, um einen möglichen Brandherd sofort zu identifizieren. Auch nachts werden die gesamte Abbauhalle durchgehend automatisiert überwacht und Alarmereignisse sofort der Feuerwehr gemeldet.

In Kölliken wurden zwölf hochauflösende Wärmebildkameras installiert, die im Spektralbereich von 8 bis 14 µm messen. Zum Einsatz kommen DIAS-Kameras PYROVIEW 380L mit Schwenk-Neigekopf. Die Kamera verfügt über eine effiziente Luftspülung, die Schmutzablagerungen verhindert. Mit einer zentralen Software von DIAS (PYROSOFT FDS) wurde ein System geschaffen, in dem alle Informationen zusammenlaufen und ausgewertet werden können. Eine moderne Client-/Server-Architektur ermöglicht den simultanen Zugriff mehrerer Beobachtungsstationen mit Großbildschirm oder auch einfacher lokaler PCs für Einzelabschnitte. So wird die Deponie sicherer überwacht, als es ein Sicherheitsmitarbeiter kann.

Diskutieren Sie mit uns die Anforderungen an Ihre individuelle Systemlösung zur Brandfrüherkennung auf unserem Stand auf der FeuerTRUTZ 2016 in Nürnberg, Halle 10.1, Stand 10.1-602.

DIAS Infrared GmbH, Dresden

Die DIAS Infrared GmbH mit Hauptsitz in Dresden entwickelt und fertigt Systemlösungen rund um die berührungslose Temperaturmesstechnik für Kunden aus Industrie und Forschung. Die Infrarotmessgeräte – auch für kundenspezifische Anwendungen – werden nach dem neuesten Stand der Technik und „Made in Germany“ in Dresden sowie zwei weiteren Standorten in Magdeburg und Saalfeld hergestellt.

Das Produktspektrum umfasst von Wärmebildkameras über Pyrometer, für die punktförmige Messung von Temperaturen, auch Infrarotlinienkameras sowie Infrarotsensoren. DIAS-Lösungen zeichnen sich durch die robuste Ausführung, hervorragende Genauigkeit, ausgezeichnete Zuverlässigkeit und hohe Serviceorientierung aus.

Typische Anwendungsgebiete sind die Prozesssteuerung und -überwachung, Qualitätskontrolle, Brandfrüherkennung sowie unterschiedlichste Messungen in Forschung und Entwicklung in Temperaturbereichen von -40 °C bis 3000 °C. Hochqualifiziertes Personal, die moderne technologische Ausrüstung der Fertigung, sowie eine sehr leistungsfähige Mess- und Rechentechnik ermöglichen auch anspruchsvollste Kundenwünsche schnell zu erfüllen.

Das internationale Vertriebsnetz umfasst Partner in 26 Ländern in Europa, Asien, Nord- und Südamerika sowie Australien. DIAS ist Mitglied im AMA Fachverband für Sensorik e. V. und langjährig nach ISO 9001 zertifiziert.

FeuerTRUTZ – Fachmesse mit Kongress – 2016

17. bis 18. Februar 2016 von 09:00 bis 17:00 Uhr

Halle 10.1, Stand 10.1-602

NürnbergMesse GmbH, Messezentrum, 90471 Nürnberg

Ansprechpartnerinnen für die Presse:

DIAS Infrared GmbH

Katrin Schindler

Karoline Ehrlich

Pforzheimer Str. 21, 01189 Dresden

www.dias-infrared.de

Tel.: +49 351 896 74 0

E-Mail: k.schindler@dias-infrared.de, k.ehrlich@dias-infrared.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Bernhardstraße 68
09126 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 5265-380
Telefax: +49 (371) 5265-388
http://www.p3n-marketing.de

Ansprechpartner:
Dr. Ina Meinelt
Geschäftsführerin
+49 (371) 5265-380

Im Fokus der Geschäftstätigkeit der P3N MARKETING GMBH stehen Marketing und Vertrieb für mittelständische Unternehmen. Als externe Marketingabteilung konzipiert, realisiert und betreut das Unternehmen Marketing- und Vertriebsprozesse. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und mit Leidenschaft und Enthusiasmus realisieren ist die P3N-Mission. Das Team fördert die Bekanntheit von Unternehmen und Produkten und sorgt so für mehr Neukundengeschäft. Das Repertoire in der Umsetzung reicht vom Direktmarketing, Innovationsmarketing, Messemanagement, der Presse- und Medienarbeit, Webseiten, Reference Selling, Employer Branding, Veranstaltungsmarketing bis zu Schulungen, Workshops und Coachings.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.