Weidmüller auf der Hannover Messe 2016: Halle 11, Stand B.60

Pressemeldung der Firma Weidmüller

Weidmüller Fernwartung: Bestandteil eines Systems zum individuellen Gestalten von Fernwartungslösungen. – Webbasierte Fernwartungslösung u-link für höhere Maschinenverfügbarkeit.

Heute gilt es für produzierende Unternehmen, sich immer schneller auf ver­änderte Kundenwünsche einzustellen. Für die notwendige Flexibilität sorgen hierbei ein steigender Automatisierungsgrad sowie eine sukzessive steigende Be­deutung der Software mit entsprechend höherem Anteil. Resultat sind komplexere Anlagen, die verstanden, beherrscht und gewartet werden müssen. Neben höherer Produkti­onsflexibilität steigen auch die Produktivitätsanforderungen eines Maschi­nenparks, als besonders zeit- und kostenträchtig erweisen sich ungeplante Still­stände. Das Wartungspersonal greift bei komplexen Anlagen und Maschinen im Störfall auf Spezialisten des Herstellers zurück. Die kosten- und zeitintensivste Va­riante ist ein Besuch vor Ort – heute gibt es hoch effiziente Alternativen: Mit der Fernwartungs­lösung von Weidmüller können Anlagenhersteller ihren Kun­den nun maßge­schneiderte Services bieten, die auf den gesamten Le­benszyklus einer Maschine abzielen. Dazu gehört ein schneller Support bei der Fehlerbehe­bung, bei Fragen zur Bedienung, Prozessoptimierung und Instandhal­tung von Ma­schinen oder An­lagen.

Die Weidmüller Systemlösungen bestehen aus Netzwerkkompo­nenten wie Industrial Security Router und Ethernet Switche, das Remote I/O-Sys­tem u-remote inklusive integriertem Webserver für detaillierte Systemdiagnosen, zusätzliche kommunikationsfähige Automatisierungskomponenten und nicht zu­letzt die webbasierte Fernwartungs-Lösung u-link.

Zu prägnanten Vorteilen des u-link Portals zählen eine abgesicherter Remote-Zu­gang, eine flexible Systemstruktur, ein effizientes Management, eine schnelle Ferndiagnose gleichwie ein beschleunigter Anlagenservice. Für den sicheren Re­mote-Zugang dient ein Webportal mit integriertem VPN-Rendezvous-Server in Deutschland, ein Router mit integrierter SPI-Firewall (stateful inspection), die Au­thentifizierung durch x.509 basierte Zertifikate (OpenVPN mit SSL-Verschlüsse­lung) und die manuelle Zugriffsfreigabe an der Maschine.

Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect.

Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Weidmüller
Klingenbergstraße 16
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-291401
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de

Ansprechpartner:
Horst Kalla
Referent Fachpresse
+49 (5231) 14-291190



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.