SIEB & MEYER realisiert speziellen Frequenzumrichter für CO2-Lasergebläse
Kundenspezifische Frequenzumrichter können besondere Anforderungen exakt erfüllen. SIEB & MEYER realisiert die maßgeschneiderten Komponenten für seine Kunden – von der Konzeption bis zur Serienfertigung. Aktuell hat der Lüneburger Spezialist für Antriebs- und Steuerungselektronik einen speziellen Frequenzumrichter für ein CO2-Lasergebläse realisiert.
„Der Hersteller benötigte einen Frequenzumrichter für seine CO2-Lasergebläse, die mit Magnetlagern ausgerüstet sind“, erläutert Torsten Blankenburg, Vorstand Technik bei SIEB & MEYER. Die Gebläse kommen überall dort zum Einsatz, wo große Volumenströme inerter Gase unter besonders hohen Anforderungen an die technische Sauberkeit umgewälzt werden. „Das Besondere bei dieser Applikation ist, dass der Rotor durch die Magnetlagerung keine Verlustwärme über die Lager abführen kann. Dementsprechend mussten wir die umrichterseitigen Verluste auf ein Minimum reduzieren.“ So entstand ein kundenspezifischer Frequenzumrichter, der Drehfeldfrequenzen bis 2334 Hz mit möglichst geringen harmonischen Frequenzanteilen bereitstellt. Zusätzlich gewährleistet die Lösung eine gesicherte Versorgungsspannung des Magnetlagers beim Ausfall der Netzspannung. Konstruktiv wurden bei der Entwicklung die applikationsseitigen Besonderheiten in Bezug auf Kühlung, Bauform und Schnittstellen berücksichtigt, sodass sich der Umrichter optimal in das Gesamtsystem integrieren lässt.
SIEB & MEYER bietet kundenspezifische Lösungen im Bereich der Hochgeschwindigkeits-Frequenzumrichter und -Einspeisesysteme sowie der intelligenten Antriebsverstärker. Die Bandbreite der Leistungen reicht dabei von einfachen Hardwareanpassungen wie speziellen Gehäuseformen oder Schnittstellen bis hin zu komplett neu definierten Geräten und Funktionen. Von der gemeinsamen Planung bis hin zur Serienproduktion der spezifischen Lösung bietet SIEB & MEYER alles aus einer Hand. Für die Entwicklung der Lösung stehen im Haus alle notwendigen Experten zur Verfügung – zum Beispiel in den Bereichen Leistungselektronik, Regelungstechnik, PC- und Embedded-Programmierung, Leiterplattenlayout, EMV und mechanische Konstruktion. Für eine zeitnahe und sichere Umsetzung der Entwicklungsziele werden unter anderem moderne Simulations- und Designtools eingesetzt. Die Fertigung erfolgt in den modernen Anlagen von SIEB & MEYER – in hoher Qualität und flexiblen Stückzahlen: Vom Prototypen bis zur Serienproduktion von bis zu einigen tausend Geräten bzw. Baugruppen pro Jahr ist alles möglich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SIEB & MEYER Aktiengesellschaft
Auf dem Schmaarkamp 21
21339 Lüneburg
Telefon: +49 (4131) 2030
Telefax: +49 (4131) 38562
http://www.sieb-meyer.de
Ansprechpartner:
Susan Gabriel
Public Relations
+49 (4181) 92892-16
Weiterführende Links
- Originalmeldung von SIEB & MEYER Aktiengesellschaft
- Alle Meldungen von SIEB & MEYER Aktiengesellschaft