Atlantik Elektronik präsentiert neues ConnectCore 6UL SoM von Digi International

Kostengünstiges Hochsicherheits-System on Module (SoM) in Briefmarkengröße

Pressemeldung der Firma Atlantik Elektronik GmbH

Atlantik Elektronik, Elektronik Distributor und Anbieter von zukunftsweisenden Komplettlösungen, präsentiert Digi´s neues ConnectCore 6UL (Ultra Lite) Modul – ein einzigartiges System on Module mit separaten Security/Authentication Chip, einen weiteren Cortex-M0+ Controller, Dual Ethernet und optional Wi-Fi (802.11a/b/g/n/ac) / Bluetooth 4.1.

Das ConnectCore 6UL ist eine ultra-kompakte und hochintegrierte System-on-Modul-Lösung im 29mm x 29mmx 5mm Package auf Basis des i.MX6UL-2 (ARM Cortex-A7), 528MHz Prozessor von NXP. Vor allem die wachsenden Anzahl der Anbindungen von drahtlosen IoT Geräten beziehungsweise Anwendungen erhöht für zukünftige SoM Designs die Anforderungen zum Stichwort: „Device Security“. Das Connect Core 6UL bietet hierzu eine hoch sichere HW Modul Plattform mit kompletter Yocto Linux Unterstützung.

Das ConnectCore 6UL SoM ist eine einzigartige Brücke zwischen klassischen SOM Modulen und diskretem ARM Cortex-A7 Chipdesign.

Aufgrund des “Stecker-losen” Designs und allen am Modul rausgeführten i.MX6UL Schnittstellen/Peripherien ist es die ideale Embedded-Plattform-Lösung für vernetzte Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik, Verkehrs- und Transportwesen, Landwirtschaft sowie für Beleuchtungslösungen in der Haus-und Gebäudeautomatisierung. Das Modul ist HALT und IEC 60068-2 verifiziert und erfüllt dadurch wichtige Kriterien bezüglich Temperatur-, Shock- und Vibrations-Anwendungen.

Das ConnectCore 6 UL Modul wird mit bis zu 2GB NAND Flash (SLC) und bis zu 1GB DDR3 RAM Bestückt. Neben einem Security/Authentication Chip wird immer ein Cortex-M0+ Controller mit verbaut. Optional wird auf dem Modul Wi-Fi (802.11 a/b/g/n/ac) und simultan Bluetooth 4.1 angeboten. Desweiteren werden Standardschnittstellen wie Dual Ethernet, CAN, USB, UART, SPI, I2C, I2S; SD/MMC, PCIe, GPIOs angeboten. Softwareseitig wird das Modul von Yocto Linux unterstützt. Angeboten wird es für den industriellen Temperaturbereich (-40°C bis +85°C).

Als besonderen Service werden professionelle HW und SW-seitige Entwicklungs-Dienstleistungen wie beispielsweise Basisboard-Design, Antennenanpassung und App-Entwicklung angeboten. Für zusätzliche technische Unterstützung steht Ihnen Atlantik Elektronik jederzeit zur Verfügung.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Atlantik Elektronik GmbH
Fraunhoferstr. 11a
82152 Planegg
Telefon: +49 (89) 89505-0
Telefax: +49 (89) 895054127
http://www.atlantikelektronik.de

Ansprechpartner:
Wicki Winzer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 89505-127



Dateianlagen:
    • Neues ConnectCore 6 UL SoM
Atlantik Elektronik ist ein Unternehmen der Atlantik Networxx AG. Das Unternehmen ist führender Technologievermarkter und Design-In-Spezialist innovativer Halbleiterprodukte und Halbleiterlösungen für den High-End-Bereich wachstumsorientierter Märkte und bietet auch Entwicklungsleistungen und Produktionskapazitäten für Kunden an. Atlantik ist Trendscout für neue Lösungen und neue Technologien. Die Kompetenzen und das Produktportfolio des Unternehmens liegen in den Bereichen Embedded Microcontroller, Wireless, Connectivity, Infotainment und System Solutions.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.