Hydrauliksensoren bis 500 bar – kein Problem!

Pressemeldung der Firma ifm electronic gmbh

Mit einer 1 mm starken aktiven Fläche aus Metall wurden die neu entwickelten und extrem robusten Positionssensoren von ifm electronic ausgestattet. Somit garantiert der Sensor äußerste Widerstandsfähigkeit mit 10 Millionen Druckzyklen. Das Standard-M12-Gehäuse bietet einen dichten Kabelabgang und darüber hinaus sorgt der antivalente Ausgang für eine hohe Betriebssicherheit. Auch für besonders flache Zylinderprofile eignet sich die kurze Bauform von 40 mm bestens. Ferner sind Varianten mit Festanschlag erhältlich.

Funktionsprinzip

Bündig lässt sich der neue Sensor aus der Baureihe MFH in die unterschiedlichsten Stähle einbauen. Mit seinen 1,8 mm Schaltabstand zeigt er überdies ein sicheres Schaltverhalten. Das neue Wirkprinzip des Gerätes basiert auf einer magnet-induktiven Technologie, die ausschließlich ferromagnetische Metalle (z. B. Stahl) erkennt. Zum Druckbereich hin erfolgt die Abdichtung über einen Dicht- und einen Stützring.

Applikationen

Nicht nur in Hydraulikzylindern überzeugt der Sensor, auch an weiteren Hydraulikkomponenten, wie Ventilen oder Pumpen. Zudem wird er erfolgreich im Maschinenbau, wie in Kunststoffumspritzmaschinen oder in der Prozessindustrie eingesetzt. Außerdem sind die neuen MFH zum halben Preis gegenüber des bisherigen Sensors in der Applikation erhältlich – und sie funktionieren zuverlässig ein ganzes Zylinderleben lang!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ifm electronic gmbh
Friedrichstr. 1
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2422-0
Telefax: +49 (201) 2422-200
http://www.ifm.com

Ansprechpartner:
Andreas Biniasch
Technische Redaktion
+49 (201) 2422-1425



Dateianlagen:
    • Neu entwickelte äußerst belastbare Hydrauliksensoren bis 500 bar


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.