LeddarTech: Gewinner des Smart Machines Innovation Award

Pressemeldung der Firma CompoTEK GmbH

Das „IoT Evolution Magazine“, die führende Zeitschrift für IoT Technologien, hat LeddarTech mit seiner Leddar® Sensortechnologie den 2015 Smart Machines Innovation Award verliehen. Der Preis zeichnet Organisationen aus, die mit ihren Produkten, Dienstleistungen, Plattformen und Anwendungen die Entwicklung des Intelligent-Device-Marktes voranbringen.

Leddar ist ein LIDAR auf Basis von LEDs und Photodioden. Die Entfernungsmessung und Lokalisierung der Objekte erfolgt über eine time-of-flight Messung von Lichtwellenbündeln, die von Objekten reflektiert werden. Die Laufzeitmessung erfolgt in Hard- und Firmware durch innovative und effiziente Algorithmen mit hoher Frequenz (bis zu 70Hz), großer Reichweite und hoher Genauigkeit.

Die Leddar® Sensortechnologie kann einfach in die unterschiedlichsten Smart-Machine-Anwendungen integriert werden, wie z.B. smarte Beleuchtungs- und Klimaanlagenkontrollen, intelligente Haushaltsgeräte, Robotik, berührungslose Sanitärkontrollen, Präsenzerkennungssysteme, Drohnen und Fahrerassistenzsysteme, etc.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CompoTEK GmbH
Lindwurmstr. 97a
80337 München
Telefon: +49 (89) 544323-0
Telefax: +49 (89) 535623
http://www.compotek.de



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.