Neue LTE Antenne für M2M und IoT

Außerordentlich flache SMD Antenne von Antenova für 3G, LTE und MIMO

Pressemeldung der Firma Atlantik Elektronik GmbH

Atlantik Elektronik, Solution Provider und Anbieter innovativer Lösungen, bietet mit der neuen SMD Antenne Similis eine neue Antenne von Antenova für 3G, LTE und MIMO Anwendungen.

Die SMD Antenne Similis deckt nicht nur die GSM Bänder 850MHz und 900MHz, sondern auch die Frequenzbereiche LTE B7 (2500 bis 2690 MHz), LTE B40 (2300 bis 2400 MHz) und WCDMA 2100 ab. Aufgrund dieses weiten Frequenzspektrums lässt sich diese äußerst flache Antenne problemlos in unterschiedlichste 3G Einzel- oder MIMO-Applikationen wie beispielsweise 3G-MiFi-Routern, Femto-/Pico-Basisstationen, mobilen Endgeräten, Netzwerkkomponenten, Systemen zur Fernüberwachung und -steuerung oder auch in Wearable-Applikationen einsetzen.

Mit einer Grundfläche von nur 40 mm × 10 mm und einer Höhe von 1,6 mm zählt die Similis eher zu den Antennenwinzlingen und gehört zu den dünnsten Antennen, die es derzeit gibt. Dabei erreicht sie einen maximalen Gewinn von 1.70dBi bei einer durchschnittlichen Effizienz von 55%. Die SMD Antenne Similis wird auf Gurten und Rollen (Tape & Reel) geliefert und ist damit für eine normale Bestückung in hohen Stückzahlen geeignet.

Außerdem verfügt die Similis über ein innovatives Design, um hohe Performance, weite Frequenzbereiche und MIMO Anforderungen an das LTE Spektrum zu garantieren. Zusätzlich sorgt Antenova´s Philosophie Design of Integration (DFI) dafür, dass die Antenne einfach in ein Produkt integriert werden kann ohne das Produkt um die Antenne herum designen zu müssen.

Über die Antennen hinaus, bietet Atlantik Elektronik ein weites Portfolio an Produkten für drahtlose Anwendungen. Hierzu zählen u.a. WLAN Module, wie der xPico Wi-Fi von Lantronix, das ConnectCore 6 und ConnectCard i.MX28 von Digi sowie die Single- und Dual-Band USB Module, Mini PCI Express Module und Dual-Band NGFF Module von SparkLan.

Atlantik Elektronik unterstützt seine Kunden zudem bei der Integration der Antenne, die durch entsprechende Matching Circuits auf ihre Umgebung optimal abgestimmt werden können. Evaluierungsboards liefern außerdem einen guten ersten Einblick in die für die Baugröße optimale Leistungsfähigkeit der neuen Antenne.

Die Similis ist ab sofort bei Atlantik Elektronik verfügbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Atlantik Elektronik GmbH
Fraunhoferstr. 11a
82152 Planegg
Telefon: +49 (89) 89505-0
Telefax: +49 (89) 895054127
http://www.atlantikelektronik.de

Ansprechpartner:
Wicki Winzer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 89505-127



Dateianlagen:
    • Neue LTE Antenne für M2M und IoT
Atlantik Elektronik ist ein Unternehmen der Atlantik Networxx AG. Das Unternehmen ist führender Technologievermarkter und Design-In-Spezialist innovativer Halbleiterprodukte und Halbleiterlösungen für den High-End-Bereich wachstumsorientierter Märkte und bietet auch Entwicklungsleistungen und Produktionskapazitäten für Kunden an. Atlantik ist Trendscout für neue Lösungen und neue Technologien. Die Kompetenzen und das Produktportfolio des Unternehmens liegen in den Bereichen Embedded Microcontroller, Wireless, Connectivity, Infotainment und System Solutions.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.