Epsitron-Compact-Power-Stromversorgungen: Kostengünstig und kompakt in jeder Einbaulage

Die Netzgeräte Epsitron Compact Power von Wago sind jetzt für die Schraub- und Hutschienenmontage geeignet / Die Stromversorgung wird damit noch flexibler

Pressemeldung der Firma WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Das preiswerte Reiheneinbaugerät Epsitron Compact Power von Wago ist ab sofort in neuen Varianten erhältlich, die sowohl auf der Tragschiene Din 35 als auch auf einer Montageplatte angebracht werden können. Damit eignen sich die Netzgeräte optimal für unterschiedlichste Anwendungen – beispielsweise in Warenverkaufs- und Unterhaltungsautomaten, Heizungssteuerungen, Tür- und Torantrieben sowie weiteren Geräten und Maschinen für den Einsatz in häuslicher Umgebung gemäß EN 60335. Die flexible Montage ermöglicht eine nachträgliche Installation der Netzgeräte und deren schmale Bauform spart Platz im Schaltschrank.

Mehr Leistung in alternativen Einbaulagen

Epsitron Compact Power hat eine Nennausgangsspannung von DC 24 V und steht in den Größen 1,3 A (787-1202), 2,5 A (787-1212), 4,2 A (787-1216) und 6 A (787-1226) zur Verfügung. Zur Verbesserung der thermischen Eigenschaften ist die Frontplatte bei den Varianten der Netzgeräte 1,3 A und 2,5 A abnehmbar.

Steckbare Anschlusstechnik für direktes Stecken

Die Stromversorgung ist außerdem mit einem picomax-Steckverbinder ausgestattet. Sie erlaubt den schnellen, rüttelsicheren und wartungsfreien Anschluss eindrähtiger oder feindrähtiger Leiter. Die Steckbarkeit ermöglicht die komfortable Vorverdrahtung und ist von Vorteil für Beschriftung und Wartung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastr. 27
32423 Minden
Telefon: +49 (571) 887-0
Telefax: +49 (571) 887-169
http://www.wago.com

Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co KG ist ein in dritter Generation unabhängig am Markt operierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in Minden/Westfalen und zählt zu den international richtungweisenden Anbietern elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist WAGO Weltmarktführer. WAGO beschäftigt weltweit mehr als 7.200 Mitarbeiter, davon rund 3.300 in Deutschland. Der Umsatz betrug zuletzt 720 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.