Vollautomatische und überwachte Testanlagen

Energieführungsketten realitätsnah testen – TSUBAKI KABELSCHLEPP

Pressemeldung der Firma TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH

Energieführungsketten für Kransysteme testet TSUBAKI KABELSCHLEPP auf der eigenen Outdoor-Testanlage. Dort lassen sich Verfahrwege von über 100 Metern Länge und Verfahrgeschwindigkeiten von bis zu 5m/s vollautomatisch simulieren. Ein eigens entwickeltes System zur Überwachung der Zug-/Schubkräfte bei Energieketten sorgt für einen sicheren Betrieb der Anlage – rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche.

Die 116,5 m lange Testanlage für Energieführungsketten verfügt über zwei vollautomatische und separat steuerbare 105 m lange Verfahrwege. Diese Länge entspricht in etwa dem Trolley-Verfahrweg einer Seehafen-Containerbrücke, die in der Fachsprache auch Ship-to-Shore-Krane genannt werden. Die maximale Testgeschwindigkeit der beiden 1,3 t schweren, allradgetriebenen Verfahrwagen, die bei einer Beschleunigung von 1 m/s² erreicht wird, liegt dabei bei 5 m/s. Mit diesen Werten ist TSUBAKI KABELSCHLEPP in der Lage, sämtliche Kran- und lange Verfahrwegsanwendungen abzudecken bzw. zu testen.

Bei der Definition und Festlegung der eigentlichen Testprozeduren für Energieführungsketten hat sich TSUBAKI KABELSCHLEPP an den Entladeprozeduren in einem Seehafen orientiert. Diese zeigen ein eher unregelmäßiges Bild und somit auch eine unregelmäßige Belastung für das Gesamtsystem. Diese Tatsache wurde von den Testingenieuren in speziell programmierten Krantestzyklen berücksichtigt. Somit lassen sich realitätsnahe Dauerbelastungen von Energieführungsketten vollautomatisch testen, abbilden und dokumentieren – das ist in der Branche einzigartig.

Damit die Anlage 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche und bei allen Wetterbedingungen laufen bzw. testen kann, hat TSUBAKI KABELSCHLEPP ein System zur Überwachung der Zug-/Schubkräfte am Energieketten-System entwickelt. Das entstandene Überwachungssystem wird jedoch nicht nur zur Überwachung der Versuche genutzt – inzwischen kommt es auch in realen Anwendungen zum Einsatz. Für den Kranbetreiber bietet sich damit ein sinnvolles und günstiges Sicherheits-Upgrade für seine Anlage. Eine Integration in bereits bestehende Krananlagen ist möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH
Daimlerstraße 2
57482 Wenden-Gerlingen
Telefon: +49 (2762) 4003-0
Telefax: +49 (2762) 4003-220
http://www.kabelschlepp.de



Dateianlagen:
    • Die Outdoor-Testanlage für Kransysteme bei TSUBAKI KABELSCHLEPP verfügt über zwei vollautomatische und separat steuerbare 105 m lange Verfahrwege


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.