All-Inclusive Wi-Fi® Modul Wizard Gecko WGM110

Der "Zauberer" des IoT

Pressemeldung der Firma m2m Germany GmbH

Das Wizard Gecko WGM110 ist ein All-Inclusive Modul für IoT Anwendungen mit exzellenter RF Performance, niedrigem Energieverbrauch, Reichweiten bis 500m und allen gängigen Wireless Security Funktionalitäten. Das Plug-and-Play-Wi-Fi-Modul enthält ein 2,4-GHz-/802.11b/g/n-Funksystem, eine Chipantenne, einen energieeffizienten EFM32-Gecko-Mikrocontroller, einen Embedded-Wi-Fi-Stack sowie mehrere Internetprotokolle wie TCP und UDP mit TLS-Sicherheit. Das Modul erfüllt die weltweiten Funkanforderungen nach CE, FCC und IC.

Mit dem WGM110 öffnen sich die Türen zur Integration von Wi-Fi bei unterschiedlichsten Anwendungen, sei es in industriell genutzten M2M-Systemen, bei Funksensoren, zur Fernsteuerung, für Connected Home-Produkte, in Automotive Infotainment Systems oder aber auch in Lagerlogistik, Telematik und POS-Einrichtungen. Ebenso bietet sich der Wi-Fi Markt für Wearables, Fitness- und Medical/Health-Care Geräte an. Wi-Fi unterstützt schon jetzt via Laptop, Smartphone und Tablet die Vernetzung von unzähligen Dingen. Device-zu-Cloud- oder Device-zu-Device-Anbindung sind mit Wi-Fi selbstverständlich und das ohne eine komplexe Netzwerk-Infrastruktur.

Das WGM110 kann als Acess Point oder als Wi-Fi Client genutzt werden, damit wird die Verfügbarmachung für Anwendungen zum Kinderspiel. Das Wizard Gecko WGM110 fällt mit 14,4 x 21 x 2 mm in seiner LGA Bauform klein aus. Zum Entwickeln und Hosten von Endanwendungen wird die Skriptsprache BGScript eingesetzt – eine externe MCU wird dazu nicht benötigt. Neben BGScript kann auf BG API zurückgegriffen werden, so dass ein externer Prozessor das WLAN Modul steuern kann. Das vereinfacht die Komplexität von TCP/IP-Netzwerken und ermöglicht dem Host-Controller Anwendungsaufgaben zu bearbeiten. Für externe Microcontroller Anbindung kann auf die Host-Schnittstelle des WGM110 zurückgegriffen werden.

Das Modul ermöglicht einfache drahtlose low-cost & low-power TCP/IP Anbindungen für serielle Applikationen und macht es gerade für IoT Szenarien attraktiv.

Darüber hinaus verfügt es über flexible Interfaces zur Unterstützung von diversen Peripherien und Sensoren. Der Hersteller Silicon Labs bietet zudem einen umfangreichen Support, um kundenspezifische IoT Ideen in kürzester Zeit auf den Markt zu bringen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
m2m Germany GmbH
Am Kappengraben 18
61273 Wehrheim
Telefon: +49 (6081) 58738-60
Telefax: +49 (6081) 58738-69
http://www.m2mgermany.de

Ansprechpartner:
M.A. Karin Reinke-Denker
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6081) 58738656



Dateianlagen:
    • Bild: Silicon Labs; Vielseitige Hardwareschnittstellen des WGM110 ermöglichen den Anschluss von Peripherie und Sensoren
Die m2m Germany GmbH entwickelt, produziert und vertreibt innovative drahtlose M2M (Machine-to-Machine)-Produkte, Produktlösungen und Applikationen. Mit Fokus auf Standards wie GSM, UMTS, LTE, GNSS, GPS, Bluetooth, Bluetooth Smart, ZigBee, Wireless MBus, LoRa™ und WLAN gehört m2m Germany zu den Spezialisten für drahtlose Kommunikationstechnologien. In der immer enger vernetzten Welt der Dinge – im sog. IoT gilt es ein breites Spektrum an Anforderungen abzudecken – gerade wenn es um die Kompatibilität der einzelnen Module und Komponenten untereinander geht Als Repräsentant und Vertretung namhafter Hersteller liefert m2m Germany Hardwarekomponenten und komplette OEM-Lösungen vom Prototyp bis zum hochvolumigen Serienprodukt. Die Stärke liegt vor allem im umfassenden Service: m2m Germany begleitet seine Kunden kompetent von der Beratung über die erste Idee, der Konzeption, dem Design bis hin zur Umsetzung und dem Management der Projekte.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.