Jetzt geht’s weiter – neuer AS-i Repeater für lange Leitungen

Pressemeldung der Firma ifm electronic gmbh

Bis auf 1.000 m können AS-i Netzwerke mit den neuen Repeatern von ifm electronic erweitert werden! Auch für den Einbau in kleine Schaltkästen ist das Gerät bestens geeignet und arbeitet zuverlässig in dem weiten Temperaturbereich von -25…70 °C. Ferner besitzt der neue Repeater eine gut sichtbare Diagnose LED sowie steckbare Anschlussklemmen. Für Safety at Work ist ein schneller Datentransfer garantiert. Darüber hinaus bewirken große Reserven eine längere Lebensdauer.

Funktionsweise

Repeater dienen bei AS-Interface zur Leitungsverlängerung um jeweils weitere 100 bis 200 Meter. Durch die galvanische Trennung können die Bussegmente unabhängig voneinander spannungsversorgt werden. Den 62 möglichen Teilnehmern steht so ein höherer Gesamtstrom zur Verfügung und der Spannungsabfall wird geringer.

Geräteeigenschaften

Verpackt wurde die Weiterentwicklung im neuen SmartLine-Gehäuse. Während herkömmliche Repeater meist nur einen Temperaturbereich von 0…55 °C vorweisen können, bewältigt das neue Gerät von ifm mühelos das breite Spektrum von -25…70 °C. Zusätzlich besticht der neue Repeater durch große Reserven. Dies führt zu einer Lebensverlängerung und spart somit Zeit und Kosten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ifm electronic gmbh
Friedrichstr. 1
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2422-0
Telefax: +49 (201) 2422-200
http://www.ifm.com



Dateianlagen:
    • Neuer kompakter AS-i Repeater AC3225 im SmartLine-Gehäuse


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.