Frischluft ja – aber bitte pollenfrei!

Das Pollenschutzgitter für das Zuluftgerät WL-Z von Elsner Elektronik ermöglicht sicheres Lüften rund um die Uhr auch im Sommer

Pressemeldung der Firma Elsner Elektronik GmbH

Wir sind mitten in der Pollenzeit und so mancher Allergiker fragt sich, wie er die lästigen Eindringlinge aus seiner Wohnung fernhält. Nur zu bestimmten, pollenarmen Zeiträumen lüften ist mühselig und meist unzureichend. Und Pollenschutzgitter für die Fenster behindern die Sicht nach draußen doch erheblich.

Gut hat es, wer an einer Glasfront oder im Wintergarten Zuluftgeräte WL-Z von Elsner Elektronik einsetzt. Diese können mit einem Pollenschutz ausgestattet werden. Der Einbau des Schutzgitters kann auch nachträglich einfach selbst vorgenommen werden, genauso wie der Wechsel eines verschmutzten Vlieses. Der Einsatz ist auch als gröberer Insektenschutz erhältlich, für alle die weniger von Pollen, dafür aber von Insektenstichen und ungebetenen krabbelnden Gästen geplagt werden.

Die Belüftung von Wintergärten und Glasfassaden über Lüftungsgeräte bringt weitere Vorteile: Im Gegensatz zur Lüftung über Fenster muss man sich um Regen oder Einbruchsicherheit keine Gedanken mehr machen. Es kann rund um die Uhr sicher gelüftet werden. Das Zuluftgerät WL-Z ist speziell für den Einbau in Glaskonstruktionen konzipiert, wo es im Sockelbereich anstelle einer normalen Scheibe eingesetzt wird. Das Gerät arbeitet auf Nachströmbasis, das heißt, immer wenn ein Fenster im Dach- bzw. Firstbereich geöffnet wird oder ein Abluftgerät anspringt, strömt bei geöffneter Lüftungsklappe frische Außenluft in den Raum. Dafür ist kein Gebläse nötig. Die Zuluft erfolgt natürlich und geräuschlos und die Frischluft wird gleichmäßig und zugfrei im Raum verteilt.

Das Zuluftgerät wird entweder manuell per Funk-Fernbedienung oder Schalter geöffnet oder über die Gebäudesteuerungen von Elsner Elektronik bedarfsgerecht geschaltet. Durch die Automatiksteuerung erfolgt die Lüftung immer dann, wenn Raumtemperatur oder Luftfeuchtigkeit zu hoch sind. Ideal ist die Kombination mit den Lüftungsgeräten WL400 oder WL800. Diese passen nicht nur optisch zum WL-Z, sondern sorgen auch für eine geregelte Abluft und eine bessere Luft- und Wärmeverteilung durch Umwälzung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Elsner Elektronik GmbH
Sohlengrund 16
75395 Ostelsheim
Telefon: +49 (7033) 30945-0
Telefax: +49 (7033) 30945-20
http://www.elsner-elektronik.de

Ansprechpartner:
Rita Buse
Marketing und Pressearbeit
+49 (7033) 30945-12



Dateianlagen:
    • Lüfter WL-Z mit Pollenschutz
Elsner Elektronik ist seit 1990 auf Steuerungssysteme und Sensoren für Gebäude spezialisiert. Alle Elsner-Produkte werden im Firmensitz in Ostelsheim entwickelt und produziert. Hochqualifiziertes Personal und die aktuellste Technik gewährleisten einen gleichmäßig hohen Qualitätsstandard. Elsner Elektronik bietet sowohl Komplettsysteme zur Klimaregelung im Gebäude als auch Einzelkomponenten für verschiedene Datenschnittstellen (KNX, RS485, Modbus). Ob Bedienzentrale, Wetter- oder Innenraumsensor, Aktor oder Systemgerät - Alle Produkte vereinen flexible technische Lösungen, einfache Bedienbarkeit und zukunftsweisendes Design.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.