MICA.network Kick-Off: Netzwerker entwickeln ihre Geschäftsmodelle weiter

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung in der Robotation Academy in Hannover

Pressemeldung der Firma HARTING KGaA

Das kollaborative MICA-Netzwerk hat seine Arbeit aufgenommen: Nun  trafen sich erstmals zahlreiche Anwender, Anbieter und Entwickler in der Robotation Academy in Hannover. Das Netzwerk dient dazu, Industrie 4.0- und IoT-Anwendungen weiterzuentwickeln und bekannt zu machen.  

„Die Community will einen regelmäßigen Austausch unter allen Beteiligten pflegen, ganz im Sinne des kollaborativen Netzwerk-Gedankens“, sagt Dr. Jan Regtmeier, Director Product Management bei HARTING IT Software Development. Bereits 14 Unternehmen im MICA-Netzwerk haben MICA als zukunftsweisende Basis eigener Systemlösungen entdeckt und wollen diese auch im Rahmen des Netzwerks weiterentwickeln, wie sie auf der Gründungsveranstaltung in vielen Vorträgen verdeutlichten. Dazu gehören die Unternehmen akquinet tech@spree, Berner & Mattner Systemtechnik, Cybus, Dimension Data, Favendo, Nemetris, IMMS, iTiZZimo, Logi.cals, PCO, Salt and Pepper, SDI Project Automation und TechniaTranscat.  

Die beteiligten Unternehmen bringen Know-how und Jahrzehnte der Erfahrung aus verschiedensten Bereichen der Industrie mit: von der Intralogistik, über die Supply Chain, dezentrale MES Lösungen, Condition Monitoring, Predictive Maintenance, die Anbindung von existierenden Maschinen- und Anlagenparks an moderne IT Systeme, After-Sales-Service, Maschineneffizienzsteigerung, drahtlose Sensornetzwerke, bis hin zu Augmented Reality.

Alle Lösungen profitieren dabei von MICAs Konzept der offenen Hardware und Software. Nutzer können diese selbst entwickeln und ergänzen, oder durch die Zusammenarbeit im MICA.network auf bereits vorhandene Bausteine zurückgreifen. „Das Netzwerk ist eine Win-Win-Situation: Die Experten stellen ihre eigenen Anwendungen vor, profitieren aber auch von den Lösungen der anderen Netzwerkteilnehmer“, führt Regtmeier weiter aus.

Die Gründungsmitglieder wollen die Ideen rund um die MICA weiter vorantreiben. Geplant sind Anwender-Treffen, das Entwickeln gemeinsamer Angebote und Marketing-Aktivitäten. Mehr Informationen unter www.harting-mica.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARTING KGaA
Marienwerderstr. 3
32339 Espelkamp
Telefon: +49 (5772) 47-0
Telefax: +49 (5772) 47-400
http://www.HARTING.com

Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u.a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4200 Mitarbeiter erwirtschafteten 2014/15 einen Umsatz von 567 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.